Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Stellenangebote anderer LWL-Einrichtungen

Der LWL ist einer der größten und attraktivsten Arbeitgeber in Westfalen-Lippe. Rund 20.000 Beschäftigte vereint ein Leitgedanke: das Gute tun! Unten auf dieser Seite finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote. Jedes Angebot ist mit einer ausführlichen Stellenbeschreibung verlinkt. Schauen Sie sich unsere vielfältigen Berufe an. Ist für Sie ein interessantes Angebot dabei? Dann bewerben Sie sich auf einen Job mit Sinn. Wir sind gespannt auf Ihre Bewerbung und freuen uns auf Sie!

Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Stellenangeboten.

Kultur

Angestellte:r (w/m/d) im Bereich der "Verwaltung" bei der Stiftung Kloster Dalheim, LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Dalheim (Kenn-Nr. 526/25)

Stiftung Kloster Dalheim

LWL-Landesmuseum für Klosterkultur

Bei der Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtenau-Dalheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Angestellte:r (w/m/d) im Bereich der „Verwaltung“

(EG 10 TVöD Stiftung Kloster Dalheim; Kenn-Nr. 526/25)

zu besetzen. Wir bieten eine bis zum 31.12.2027 befristete Teilzeitstelle (19,5 Stunden/Woche). Eine Entfristung der Stelle ist bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen sowie persönlicher Eignung gegebenenfalls möglich.

Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur ist eines der 19 Museen des LWL und wird gemeinsam mit der Stiftung Kloster Dalheim betrieben. Zum Betrieb gehören insbesondere das Museum mit einer Dauerausstellung und wechselnden Sonderausstellungen, diverse Veranstaltungen, der Klosterladen, eine Brauerei, eine Tischlerei und ein etwa 7,5 ha großes Gelände.  

Ihre Aufgaben

Unterstützung der Verwaltungsleitung bei der Bewirtschaftung des Hauses. Dazu zählen insbesondere:

  • Überwachung des Wirtschaftsplans und Wahrnehmung von Controllingaufgaben
  • Erstellung von Verwendungsnachweisen für Sonderausstellungsprojekte
  • Erstellung von Monatsabschlüssen im Kassensystem „Beckerbillett“
  • stellvertretende Haushaltsverantwortung für die Produktgruppe im Rahmen des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (lfd. Bewirtschaftung, Erstellung von unterjährigen Finanzberichten, Anlagenbuchhaltung, Durchführung von Inventuren, Mitwirkung bei der Haushaltsplanung und Erstellung von Jahresabschlüssen)
  • Durchführung von Preisabfragen und Vergabeverfahren nach den öffentlichen Vergabevorschriften
  • Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten / Vertragsangelegenheiten
  • Beantwortung von Anfragen an die Verwaltung

Ihr Profil

  • ein erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs zur Verwaltungswirtin: zum Verwaltungswirt (VL 2)

oder

  • ein einschlägiges (Fach-) Hochschulstudium mit Bezügen zu den o. g. Aufgabenfeldern (z. B. abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Arts in den Studiengängen öffentliche Verwaltung oder Betriebswirtschaftslehre)

sowie

  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung der kaufmännischen Buchführung
  • Kenntnisse und Erfahrung in der Anwendung von Förderrichtlinien
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung des NKFs
  • sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen, insbesondere Excel
  • sicherer Umgang mit den gängigen SAP-Modulen  
  • Erfahrungen und Umgang mit einem Kassensystem
  • belastbare und engagierte Persönlichkeit
  • Organisationsgeschick, Flexibilität, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, freundliches Auftreten und Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zu Wochenendarbeiten bei Veranstaltungen

Unser Angebot

  • eine Vergütung nach EG 10 TVöD Stiftung Kloster Dalheim (ohne LOB, Jahressonderzuwendung und betriebliche Altersversorgung)
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
  • eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
  • viele Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Bachtrop, Verwaltungsleiterin, gerne zur Verfügung (05292 9319-122).

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 526/25 bis zum 06.10.2025 per E-Mail an die LWL-Haupt- und Personalabteilung: laura.von-herz@lwl.org.

Weitere Informationen:

www.lwl.org

www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org

Jugend und Schule

Die Stellenangebote der Jugendhilfeeinrichtungen (LWL-Heilpädagogisches Kinderheim Hamm, LWL-Jugendheim Tecklenburg, LWL-Jugendhilfezentrum Marl) finden Sie ab sofort auf dem Jobportal der Einrichtungen: hier.

Erzieherinnen / Erzieher (w/m/d) für das LWL-Internat Dortmund

Ihr nächster Job soll irgendwie mehr sein, als ein bloßes Arbeitsverhältnis?

Sie wollen Gutes unternehmen, wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen Flexibilität und Perspektiven bietet und wollen trotzdem abwechslungsreich und vielfältig arbeiten?

Dann lassen Sie sich von uns überzeugen.

Gemeinsam tun wir Gutes für die Menschen in Westfalen-Lippe – Machen Sie mit!

Der LWL freut sich auf Sie!

Soziales, Psychiatrie, Maßregelvollzug, Jugend und Schule und Kultur – für all das stehen wir: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen.

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das LWL-Internat Dortmund

Erzieherinnen / Erzieher (w/m/d)

Die Stellen sind in Teilzeit ebenso wie in Vollzeit besetzbar. Eine Einstellung erfolgt zunächst befristet als Krankheitsvertretung.

Ihre Aufgaben

  • Internatsmäßige Begleitung und Förderung von Schüler:innen, die die Rhein.-Westf. Realschule, LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation, Dortmund, besuchen, in ihrer persönlichen und schulischen Entwicklung
  • Kooperation mit den Lehrer:innen der Rhein.-Westf. Realschule Dortmund
  • Beteiligung an der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts im Internat
  • Planung und Durchführung von Freizeitangeboten und Projekten

Ihr Profil

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher:in (w/m/d) oder ähnlicher Abschluss
  • Freude an der Arbeit mit hörgeschädigten bzw. gehörlosen Kindern und Jugendlichen
  • Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu Schichtarbeit und Nachtbereitschaften
  • wünschenswert sind Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung, vor allem Gebärdensprachkompetenz

Unser Angebot

  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 8b TVöD
  • die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u. a. eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter
  • Teilnahme an den Schulferien in NRW
    • während der Schulzeit umfasst die Arbeitszeit in VZ 45,07 Stunden
    • die bezahlte wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden in VZ
  • Bei einer Teilzeitbeschäftigung kann die Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit auf eine attraktive 2-3 Tage-Woche ermöglicht werden.
     

Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Berger, LWL-Internat Dortmund, Tel.: 0231 / 53470-2400, zur Verfügung.

Einen Einblick in den Internatsalltag finden Sie auf Instagram: https://www.instagram.com/lwlinternatdo/

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 22.09.2025 an

susanne.baumert@lwl.org oder per Post an die LWL-Schulverwaltung Dortmund, Marsbruchstraße 180, 44287 Dortmund.

Physiotherapeutin / Physiotherapeut (m/w/d) an der Löchterschule in Gelsenkirchen, LWL-Schulverwaltung Bochum

Ihr nächster Job soll irgendwie mehr sein, als ein bloßes Arbeitsverhältnis?

Sie wollen Gutes unternehmen, wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen Flexibilität und Perspektiven bietet und wollen trotzdem abwechslungsreich und vielfältig arbeiten?

Dann lassen Sie sich von uns überzeugen.

Gemeinsam tun wir Gutes für die Menschen in Westfalen-Lippe – Machen Sie mit!

Der LWL freut sich auf Sie!

Soziales, Psychiatrie, Maßregelvollzug, Jugend und Schule und Kultur – für all das stehen wir: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen.

Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist in der Interdisziplinären Praxis für Physiotherapie und Ergotherapie an der LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, in Gelsenkirchen (Löchterschule) eine Teilzeitstelle als

Physiotherapeutin / Physiotherapeut (m/w/d)

(EG 9a TVöD)

zum nächstmöglichen Termin unbefristet zu besetzen.

Worauf Sie sich freuen können?

Auf den Beweis, dass ein großer öffentlicher Arbeitgeber, ein unbefristeter Arbeitsvertrag und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team, sowie Flexibilität für individuelle Lebensmodelle sehr gut zusammenpassen! Und sonst? – Auf:

  • eine Vergütung nach aktuell Entgeltgruppe EG 9a TVöD
  • die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u. a. eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter sowie ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
  • umfassende Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. die Tätigkeit im sogenannten Ferienüberhang

Ihre Tätigkeiten als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut:

Physiotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugend­lichen mit unterschiedlichen Behinderungsarten auf der Basis ärztlicher Verordnungen, hierzu gehören ggf. folgende Aufgaben:

  • Therapiedokumentation und weitere administrative Aufgaben
  • Beratungsgespräche zur Lösung behindertenspezifischer Probleme mit unterschiedlichen Berufsgruppen
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Beratung bei Fragen der Therapie- und Hilfsmittelversorgung
  • regelmäßige Beratungsgespräche mit den Erziehungsberechtigten
  • Vorbereitung der Abrechnungen mit den Krankenkassen

Was wir von Ihnen erwarten:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeutin/Physiotherapeut
  • Zusatzqualifikation im Bereich der Bobath-Therapie/Vojta-Therapie für Kinder (wünschenswert)
  • Freude an der Arbeit mit behinderten Kindern
  • mehrjährige Berufserfahrung als Physiotherapeut:in im Bereich Pädiatrie (wünschenswert)
  • Erfahrung und Kenntnisse im Bereich der Hilfsmittelversorgung (wünschenswert)
  • Bereitschaft zur engen Kooperation in einem interdisziplinären Team
  • Kenntnisse bei der Anwendung von MS-Office Programmen, insbesondere Word, Excel

Die Beschäftigung erfolgt im sogenannten Ferienüberhang. Die regelmäßige wöchentliche (bezahlte) Arbeitszeit beträgt ganzjährig 25,31 Stunden. Die dienstplanmäßige Arbeitszeit während des Schulbetriebes liegt bei ca. 29,25 Stunden.

Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:

Frau Claudia Bewermeier (Tel.: 0234-9217 210) oder Frau Anna Holzem (Tel.: 0234-9217 201)

Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bis zum 25.09.2025 an:

bewerbung.svbochum@lwl.org

oder an:         

LWL-Schulverwaltung Bochum

Hauptstr. 163

44892 Bochum

Angestellte:r in der Tätigkeit als Kinderpfleger:innen (m/w/d) an der Max von der Grün-Schule, LWL-Schulverwaltung Olpe

Ihr nächster Job soll irgendwie mehr sein, als ein bloßes Arbeitsverhältnis?

Sie wollen Gutes unternehmen, wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen Flexibilität und Perspektiven bietet und wollen trotzdem abwechslungsreich und vielfältig arbeiten?

Dann lassen Sie sich von uns überzeugen.

Gemeinsam tun wir Gutes für die Menschen in Westfalen-Lippe – Machen Sie mit!

Der LWL freut sich auf Sie!

Soziales, Psychiatrie, Maßregelvollzug, Jugend und Schule und Kultur – für all das stehen wir: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen.

Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe sind an der Max von der Grün-Schule, LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, Olpe Teilzeitstellen als

Angestellte:r in der Tätigkeit als Kinderpfleger:innen (m/w/d)

(S 2 TVöD)

ab dem nächstmöglichen Termin befristet bis zum 17.07.2026 zu besetzen.

Worauf Sie sich freuen können?

Auf den Beweis, dass ein großer öffentlicher Arbeitgeber, ein unbefristeter Arbeitsvertrag und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team sowie Flexibilität für individuelle Karriere- und Lebensmodelle sehr gut zusammenpassen! Und sonst? – Auf:

  • eine Vergütung nach aktuell Entgeltgruppe S 2 TVöD
  • die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u. a. eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter sowie ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
  • umfassende Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. die Tätigkeit im sogenannten Ferienüberhang

Ihre Tätigkeiten:

  • Grundpflege von Kindern und Jugendlichen männlichen Geschlechts mit unterschiedlichen Behinderungen

  • Unterstützung bei der Umsetzung von Fördermaßnahmen

Was wir von Ihnen erwarten:

  • die Bereitschaft zur Durchführung grundpflegerischer Tätigkeiten wie z. B. Inkontinenzpflege, Eigenhygiene, Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme
  • Freude an der Arbeit mit behinderten Kindern
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in einem interdisziplinären Team
  • wünschenswert sind Erfahrungen im Pflegebereich

Die Beschäftigung erfolgt im sogenannten Ferienüberhang. Die regelmäßige wöchentliche (bezahlte) Arbeitszeit beträgt ganzjährig 25,96 Stunden. Die dienstplanmäßige Arbeitszeit während des Schulbetriebes liegt bei ca. 30 Stunden.

Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

Bei Rückragen wenden Sie sich gerne an:

Frau Janina Heinrichs (Tel.: 02761 920 106)

Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte innerhalb zwei Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige an:

personal.svolpe@lwl.org

oder an:

LWL-Schulverwaltung

Bodelschwinghstraße 13

57462 Olpe

Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:

-Bewerbungsanschreiben                                       -Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation

-tabellarischer Lebenslauf                                     -ggf. Nachweis über weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)

-Schulabschlusszeugnis/se                                    -ggf. Nachweis über Schwerbehinderung oder Gleichstellung

-Arbeitszeugnisse vorherige Arbeitgeber              -Angabe eines eventuellen Teilzeitwunsches

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung zum Nachweis der oben beschriebenen Anforderungen nur einfache Ablichtungen bei (keine Originalunterlagen und keine beglaubigten Ablichtungen).

Physiotherapeutin/Physiotherapeut (m/w/d) an der Christy-Brown-Schule, LWL-Schulverwaltung Bochum

Ihr nächster Job soll irgendwie mehr sein, als ein bloßes Arbeitsverhältnis?

Sie wollen Gutes unternehmen, wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen Flexibilität und Perspektiven bietet und wollen trotzdem abwechslungsreich und vielfältig arbeiten?

Dann lassen Sie sich von uns überzeugen.

Gemeinsam tun wir Gutes für die Menschen in Westfalen-Lippe – Machen Sie mit!

Der LWL freut sich auf Sie!

 

Soziales, Psychiatrie, Maßregelvollzug, Jugend und Schule und Kultur – für all das stehen wir: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen.

Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist in der Interdisziplinären Praxis für Physio- und Ergotherapie an der LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, in Herten (Christy-Brown-Schule) eine Teilzeitstelle als

Physiotherapeutin/Physiotherapeut (m/w/d)

(EG 9a TVöD)

zum nächstmöglichen Termin befristet bis zum 20.06.2027 zu besetzen.

Worauf Sie sich freuen können?

Auf den Beweis, dass ein großer öffentlicher Arbeitgeber, ein unbefristeter Arbeitsvertrag und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team, sowie Flexibilität für individuelle Lebensmodelle sehr gut zusammenpassen! Und sonst? – Auf:

  • eine Vergütung nach aktuell Entgeltgruppe EG 9a TVöD
  • die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u. a. eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter sowie ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
  • umfassende Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. die Tätigkeit im sogenannten Ferienüberhang

Ihre Tätigkeiten als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut:

Physiotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugend­lichen mit unterschiedlichen Behinderungsarten auf der Basis ärztlicher Verordnungen, hierzu gehören ggf. folgende Aufgaben:

  • Therapiedokumentation und weitere administrative Aufgaben
  • Beratungsgespräche zur Lösung behindertenspezifischer Probleme mit unterschiedlichen Berufsgruppen
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Beratung bei Fragen der Therapie- und Hilfsmittelversorgung
  • regelmäßige Beratungsgespräche mit den Erziehungsberechtigten
  • Vorbereitung der Abrechnungen mit den Krankenkassen

Was wir von Ihnen erwarten?

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeutin/Physiotherapeut
  • Zusatzqualifikation im Bereich der Bobath-Therapie/Vojta-Therapie für Kinder
  • (wünschenswert)
  • Freude an der Arbeit mit behinderten Kindern
  • mehrjährige Berufserfahrung als Physiotherapeut:in im Bereich Pädiatrie (wünschenswert)
  • Erfahrung und Kenntnisse im Bereich der Hilfsmittelversorgung (wünschenswert)
  • Bereitschaft zur engen Kooperation in einem interdisziplinären Team
  • Kenntnisse bei der Anwendung von MS-Office Programmen, insbesondere Word, Excel

Die Beschäftigung erfolgt im sogenannten Ferienüberhang. Die regelmäßige wöchentliche (bezahlte) Arbeitszeit beträgt ganzjährig 28,12 Stunden. Die dienstplanmäßige Arbeitszeit während des Schulbetriebes liegt bei ca. 32,49 Stunden.

Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:

Frau Claudia Bewermeier (Tel.: 0234-9217 210) oder Frau Anna Holzem (Tel.: 0234-9217 201)

Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bis zum 25.09.2025 an:

bewerbung.svbochum@lwl.org

oder an:         

LWL-Schulverwaltung Bochum

Hauptstr. 163

44892 Bochum