Stellenangebote anderer LWL-Einrichtungen
Der LWL ist einer der größten und attraktivsten Arbeitgeber in Westfalen-Lippe. Rund 20.000 Beschäftigte vereint ein Leitgedanke: das Gute tun! Unten auf dieser Seite finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote. Jedes Angebot ist mit einer ausführlichen Stellenbeschreibung verlinkt. Schauen Sie sich unsere vielfältigen Berufe an. Ist für Sie ein interessantes Angebot dabei? Dann bewerben Sie sich auf einen Job mit Sinn. Wir sind gespannt auf Ihre Bewerbung und freuen uns auf Sie!
Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Stellenangeboten.
Kultur
Meister:in (w/m/d) für Veranstaltungstechnik für die LWL-Museen für Industriekultur (Kenn-Nr. 519/25)
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Meister:in für Veranstaltungstechnik (w/m/d)
(EG 9b TVöD; Kenn-Nr.: 519/25)
für unsere LWL-Museen für Industriekultur im Referat Grundsatz, Sachbereich Arbeitsschutz. Wir bieten eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche). Teilzeit ist ebenfalls möglich. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Die LWL-Museen für Industriekultur sind ein Verbundmuseum an acht historischen Orten in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
Worauf Sie sich freuen können:
Auf den Beweis, dass ein großer öffentlicher Arbeitgeber und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team sowie Flexibilität für individuelle Karriere- und Lebensmodelle sehr gut zusammenpassen! Und sonst? – Auf:
- ein Entgelt nach EG 9b TVöD
- ein vielseitiges, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
- eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und motivierten Museumsteam
- attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine individuelle Leistungsprämie
- ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
Ihre Tätigkeiten als Meister:in für Veranstaltungstechnik:
- Sachstanderhebung auf Basis gesetzlicher Vorgaben und örtlicher Gegebenheiten auch im Hinblick auf das Baurecht und Brandschutzkonzept
- Konzeption einer Potenzialanalyse zur Durchführung von Veranstaltungen für jeden Standort der LWL-Museen für Industriekultur
- Erstellen veranstaltungsbezogener Gefährdungsbeurteilungen und Sicherheitskonzepte
- Begleitung bei Genehmigungsverfahren für Spezialeffekte, Großveranstaltungen etc.
- Erstellen von Leistungsverzeichnissen und Hilfe bei Angebotsauswertung
- Übernahme der Veranstaltungsleitung § 38 und / oder der Aufgaben gem. § 40 SBauVO NRW
- (Weiter-)Entwicklung effizienter Strukturen und Arbeitshilfen für Veranstaltungen in den LWL-Museen für Industriekultur z.B. Vorlagen und Muster
Das erwarten wir von Ihnen
- Erfolgreicher Abschluss „Geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik / Geprüfte Meisterin für Veranstaltungstechnik“ mit der Zusatzqualifikation zum Brandschutzbeauftragten gem. DGUV Information 205-003 (BGI 847) und vfb-Richtlinie 12-0/1 oder vergleichbare Qualifikation einer verantwortlichen Person für Veranstaltungstechnik gem. § 39 SBauVO
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Veranstaltungssicherheit sowie ein ausgeprägtes Interesse, diese an kulturellen Veranstaltungsorten einzusetzen
- Analytisches Denkvermögen, schnelle Auffassungsgabe sowie eine ergebnisorientierte, gründliche, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Eine hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz sowie ein sicheres und souveränes Auftreten
- Zeitliche Flexibilität (Bereitschaft zu Dienstreisen und gelegentliche, planbare Arbeit an Wochenenden sowie am Abend)
- gute PC-Kenntnisse, Pkw-Führerschein
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:
LWL-Museen für Industriekultur:
Herr Dr. Aulke (Tel.: 0231 6961-140)
Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne:
Frau zum Buttel (Tel.: 0231 6961 160)
Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis/se
- Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
- bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen: Nachweis über die Anerkennung in Deutschland (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung
- Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
- letzte Leistungsbeurteilung/en
- gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 519/25 bis zum 01.08.2025 (Eingangsstempel LWL-Museen für Industriekultur) an:
LWL-Museen für Industriekultur
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Wir bevorzugen eine Bewerbung per Mail an: industriekultur.bewerbungen@lwl.org
Restaurator:in (w/m/d) beim LWL-Freilichtmuseum Hagen (Kenn-Nr. 520/25)
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Das LWL-Freilichtmuseum Hagen ist eines der achtzehn Landesmuseen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Es versteht sich als kultureller, besucherorientierter Dienstleistungsbetrieb zur Sammlung, Forschung und Vermittlung der technisch-handwerklichen Kultur Westfalen-Lippes.
Folgende Stelle ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 28.02.2027 zu besetzen:
Restaurator:in (w/m/d)
(EG 11 TVöD; Kenn-Nr. 520/25)
Es handelt sich um eine Elternzeitvertretung.
Ihre Tätigkeiten als Restaurator:in
- Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen der Präventiven Konservierung, des IPM sowie der Notfallplanung
- Erarbeitung, Umsetzung und Dokumentation von Konservierungs- und Restaurierungskonzepten für die Sammlung des Museums, die vor allem Maschinen sowie Werkzeuge und Erzeugnisse aus Handwerk und Gewerbe umfasst, aber auch für Gebäude und technische Anlagen
- Untersuchung, Konservierung und Restaurierung von Objekten, schwerpunktmäßig aus Metall und Holz, einschließlich der entsprechenden Dokumentation
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen zu Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten und Betreuung entsprechender Vergaben
- konservatorische Begutachtung von Objekten beim Erwerb
- Sicherung und Entsorgung von Gefahrstoffen, Führen des Gefahrstoffkatasters
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Ausstellungspräsentationen sowie bei Ausstellungsauf- und abbauten
- Mitarbeit am Leihverkehr (Betreuung von Leihgaben, Zustandsprotokolle)
Was erwarten wir von Ihnen als Restaurator:in
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium – Diplom/Bachelor - im Bereich Konservierung und Restaurierung, vorzugsweise mit Ausrichtung auf Metall, Holz oder Technisches Kulturgut
- ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
- Kreativität und pragmatisches Denken in der Ausarbeitung von Lösungen
- gute Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen, Erfahrung mit Objektdatenbanken, vorzugsweise Axiell Collections
- Führerschein der Klasse B
- körperliche Eignung zur Arbeit mit Gefahrstoffen und in unterschiedlichem Gelände sowie in unterschiedlichen historischen Gebäuden und Betriebsstätten (z.B. Treppensteigen)
- wünschenswert ist eine nachgewiesene mindestens dreijährige Berufserfahrung als Restaurator:in, möglichst im musealen Bereich
Worauf Sie sich freuen können?
Auf:
- eine individuelle Leistungsprämie
- einen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und motivierten Museumsteam
- vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
Die vakante Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet. Der LWL ist sehr daran interessiert, seinen Beschäftigten vielfältige Arbeitszeitmodelle anzubieten. Zur Erfüllung vieler Aufgaben ist es jedoch notwendig, dass die Vakanzen möglichst vollständig besetzt werden. Sehr gerne gehen wir in einen offenen Austausch mit Ihnen, um alle Möglichkeiten auszuloten.
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Frau Dr. Hufschmidt (Tel.-Nr. 02331 7807-111)
Personalrechtliche Fragen und Fragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne:
LWL-Freilichtmuseum Hagen:
Frau Kuhle (Tel.-Nr. 02331 / 7807-141)
Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis/se
- Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
- bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen: Nachweis über die Anerkennung in Deutschland (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung
- Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
- letzte Leistungsbeurteilung/en
- gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 520/25 bis zum 20.07.2025 (Eingangsstempel LWL) an das:
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Mäckingerbach
58091 Hagen
Wir bevorzugen eine Bewerbung per Mail an:
simone.wittig@lwl.org
Jugend und Schule
Die Stellenangebote der Jugendhilfeeinrichtungen (LWL-Heilpädagogisches Kinderheim Hamm, LWL-Jugendheim Tecklenburg, LWL-Jugendhilfezentrum Marl) finden Sie ab sofort auf dem Jobportal der Einrichtungen: hier.
Physiotherapeutin/Physiotherapeut (m/w/d) an der Löchterschule, LWL-Schulverwaltung Bochum
Ihr nächster Job soll irgendwie mehr sein, als ein bloßes Arbeitsverhältnis?
Sie wollen Gutes unternehmen, wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen Flexibilität und Perspektiven bietet und wollen trotzdem abwechslungsreich und vielfältig arbeiten?
Dann lassen Sie sich von uns überzeugen.
Gemeinsam tun wir Gutes für die Menschen in Westfalen-Lippe – Machen Sie mit!
Der LWL freut sich auf Sie!
Soziales, Psychiatrie, Maßregelvollzug, Jugend und Schule und Kultur – für all das stehen wir: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen.
Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist in der Interdisziplinären Praxis für Physio- und Ergotherapie an der LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, in Gelsenkirchen (Löchterschule) eine Teilzeitstelle als
Physiotherapeutin/Physiotherapeut (m/w/d)
(EG 9a TVöD)
zum 01.10.2025 unbefristet zu besetzen.
Worauf Sie sich freuen können?
Auf den Beweis, dass ein großer öffentlicher Arbeitgeber, ein unbefristeter Arbeitsvertrag und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team, sowie Flexibilität für individuelle Lebensmodelle sehr gut zusammenpassen! Und sonst? – Auf:
- eine Vergütung nach aktuell Entgeltgruppe EG 9a TVöD
- die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u. a. eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter sowie ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
- umfassende Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. die Tätigkeit im sogenannten Ferienüberhang
Ihre Tätigkeiten:
Physiotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Behinderungsarten auf der Basis ärztlicher Verordnungen, hierzu gehören ggf. folgende Aufgaben:
- Therapiedokumentation und weitere administrative Aufgaben
- Beratungsgespräche zur Lösung behindertenspezifischer Probleme mit unterschiedlichen Berufsgruppen
- interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Beratung bei Fragen der Therapie- und Hilfsmittelversorgung
- regelmäßige Beratungsgespräche mit den Erziehungsberechtigten
- Vorbereitung der Abrechnungen mit den Krankenkassen
Was wir von Ihnen erwarten:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeutin/Physiotherapeut
- Zusatzqualifikation im Bereich der Bobath-Therapie/Vojta-Therapie für Kinder
- (wünschenswert)
- Freude an der Arbeit mit behinderten Kindern
- mehrjährige Berufserfahrung als Physiotherapeut:in im Bereich Pädiatrie (wünschenswert)
- Erfahrung und Kenntnisse im Bereich der Hilfsmittelversorgung (wünschenswert)
- Bereitschaft zur engen Kooperation in einem interdisziplinären Team
- Kenntnisse bei der Anwendung von MS-Office Programmen, insbesondere Word, Excel
Die Beschäftigung erfolgt im sogenannten Ferienüberhang. Die regelmäßige wöchentliche (bezahlte) Arbeitszeit beträgt ganzjährig 25,31 Stunden. Die dienstplanmäßige Arbeitszeit während des Schulbetriebes liegt bei ca. 29,25 Stunden.
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Frau Claudia Bewermeier (Tel.: 0234-9217 210) oder Frau Anna Holzem (Tel.: 0234-9217 201)
Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bis zum 20.08.2025 an:
bewerbung.svbochum@lwl.org
oder an: LWL-Schulverwaltung Bochum
Hauptstr. 163
44892 Bochum
Angestellte im Pflegedienst in der Tätigkeit von Kinderpfleger:innen (m/w/d) für die LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, Christy-Brown Schule, Herten, LWL-Schulverwaltung Bochum
Ihr nächster Job soll irgendwie mehr sein, als ein bloßes Arbeitsverhältnis?
Sie wollen Gutes unternehmen, wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen Flexibilität und Perspektiven bietet und wollen trotzdem abwechslungsreich und vielfältig arbeiten?
Dann lassen Sie sich von uns überzeugen.
Gemeinsam tun wir Gutes für die Menschen in Westfalen-Lippe – Machen Sie mit!
Der LWL freut sich auf Sie!
Soziales, Psychiatrie, Maßregelvollzug, Jugend und Schule und Kultur – für all das stehen wir: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe sucht für die LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, Christy-Brown Schule , Herten eine Teilzeitkraft als
Angestellte im Pflegedienst in der Tätigkeit von Kinderpfleger:innen(m/w/d)
zum nächstmöglichen Termin unbefristet zu besetzen.
Worauf Sie sich freuen können?
Auf den Beweis, dass ein großer öffentlicher Arbeitgeber, ein unbefristeter Arbeitsvertrag und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team sowie Flexibilität für individuelle Karriere- und Lebensmodelle sehr gut zusammenpassen! Und sonst? – Auf:
- ein sicheres Einkommen der Entgeltgruppe S 2 nach TVöD
- die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u. a. eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter sowie ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
- umfassende Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. die Tätigkeit im sogenannten Ferienüberhang
Ihre Tätigkeiten:
- Grundpflege von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Behinderungen,
- Unterstützung bei der Umsetzung von Fördermaßnahmen
Was wir von Ihnen erwarten:
- die Bereitschaft zur Durchführung grundpflegerischer Tätigkeiten wie z. B. Inkontinenzpflege, Eigenhygiene, Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme
- Freude an der Arbeit mit behinderten Kindern und Jugendlichen
- Bereitschaft zur Mitarbeit in einem interdisziplinären Team
- wünschenswert sind Erfahrungen im Pflegebereich
Die Beschäftigung erfolgt im sogenannten Ferienüberhang. Die regelmäßige wöchentliche (bezahlte) Arbeitszeit beträgt ganzjährig 28,13 Stunden. Die dienstplanmäßige Arbeitszeit während des Schulbetriebes liegt bei ca. 32,5 Stunden.
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bei Rückragen wenden Sie sich gerne an:
Frau Anna Holzem oder Frau Bewermeier (Tel.: 0234-9217 201/-210)
Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 20.08.2025 unter Angabe des gewünschten Standorts an:
bewerbung.svbochum@lwl.org
oder an: LWL-Schulverwaltung Bochum, Hauptstr. 163, 44892 Bochum
Kinderpfleger:in (m/w/d) an der Christy-Brown-Schule, LWL-Schulverwaltung Bochum
Ihr nächster Job soll irgendwie mehr sein, als ein bloßes Arbeitsverhältnis?
Sie wollen Gutes unternehmen, wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen Flexibilität und Perspektiven bietet und wollen trotzdem abwechslungsreich und vielfältig arbeiten?
Dann lassen Sie sich von uns überzeugen.
Gemeinsam tun wir Gutes für die Menschen in Westfalen-Lippe – Machen Sie mit!
Der LWL freut sich auf Sie!
Soziales, Psychiatrie, Maßregelvollzug, Jugend und Schule und Kultur – für all das stehen wir: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit ca. 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen.
Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist an der LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung Herten (Christy-Brown-Schule), Teilstandort Dorsten eine Teilzeitstelle als
Kinderpfleger:in (m/w/d)
(S 4 TVöD)
zum 01.09.2025 unbefristet zu besetzen.
Worauf Sie sich freuen können?
Auf den Beweis, dass ein großer öffentlicher Arbeitgeber, ein unbefristeter Arbeitsvertrag und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team sowie Flexibilität für individuelle Karriere- und Lebensmodelle sehr gut zusammenpassen! Und sonst? – Auf:
- eine Vergütung nach aktuell Entgeltgruppe S 4 TVöD
- die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u. a. eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter sowie ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
- umfassende Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. die Tätigkeit im sogenannten Ferienüberhang
Ihre Tätigkeiten:
- Grundpflegerische Tätigkeiten von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Behinderungen
- Unterstützung bei der Umsetzung von Fördermaßnahmen
- Hilfe beim Ein- und Aussteigen aus den Schulbussen
- Reinigung und Desinfektion der orthopädischen Hilfsmittel
- Säuberung, Reinigung und bei Bedarf Desinfektion von Spielmaterialien, Textilien und sonstigen Einrichtungsgegenständen
- Teilnahme an Förderplangesprächen (im Bedarfsfall)
Was wir von Ihnen erwarten:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger:in mit staatlicher Anerkennung oder staatlicher Prüfung oder vergleichbare Ausbildung
- Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- wünschenswert ist Erfahrung in der Arbeit mit behinderten Kindern
Die Beschäftigung erfolgt im sogenannten Ferienüberhang. Die regelmäßige wöchentliche (bezahlte) Arbeitszeit beträgt ganzjährig 19,5 Stunden. Die dienstplanmäßige Arbeitszeit während des Schulbetriebes liegt bei ca. 22,53 Stunden.
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bei Rückragen wenden Sie sich gerne an:
Frau Bewermeier/Frau Holzem (Tel.: 0234-9217 210/-201)
Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 20.08.2025 an:
Bewerbung.svbochum@lwl.org
oder an: LWL-Schulverwaltung Bochum
Hauptstr. 163
44892 Bochum
Leiter:in des Pflegerischen Dienstes (m/w/d) in der LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Oelde (Erich Kästner-Schule), Kennnummer 211-05/25
Ihr nächster Job soll irgendwie mehr sein, als ein bloßes Arbeitsverhältnis?
Sie wollen Gutes unternehmen, wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen Flexibilität und Perspektiven bietet und wollen trotzdem abwechslungsreich und vielfältig arbeiten?
Dann lassen Sie sich von uns überzeugen.
Gemeinsam tun wir Gutes für die Menschen in Westfalen-Lippe – Machen Sie mit!
Der LWL freut sich auf Sie!
Soziales, Psychiatrie, Maßregelvollzug, Jugend und Schule und Kultur – für all das stehen wir: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen.
Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist in der LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Oelde (Erich Kästner-Schule) eine Stelle als
Leiter:in des Pflegerischen Dienstes (m/w/d)
(P 11 TVöD-NRW)
unbefristet zum 01.10.2025 zu besetzen.
Die Beschäftigung erfolgt im sogenannten Ferienüberhang. Die dienstplanmäßige Arbeitszeit während des Schulbetriebes beträgt bis zu 40 Stunden. Die bezahlte wöchentliche Arbeitszeit beträgt ganzjährig bis zu 34,62 Stunden.
Ein geringerer Stundenumfang ist ebenfalls möglich. Bitte geben Sie Ihren ggf. abweichenden dienstplanmäßig gewünschten Stundenumfang in Ihrer Bewerbung an!
Worauf Sie sich freuen können?
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe P 11 TVöD-NRW
- die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u. a. eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter sowie ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
- umfassende Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. die Tätigkeit im sogenannten Ferienüberhang
- Dienstrad-Leasing
Ihre Tätigkeiten:
- Fachliche Leitung des Pflegebereiches einer Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung
- Steuerung der inhaltlichen und organisatorischen Arbeitsabläufe des Pflegedienstes in Zusammenarbeit mit der Schulleitung (Pflegeplanung)
- Ausbau und Weiterentwicklung der pflegerischen Angebote in Zusammenarbeit mit der Schulleitung
- Wahrnehmung von Unternehmerpflichten im Rahmen der Arbeitssicherheit und im Arbeitsschutz sowie die diesbezügliche Unterweisung von Mitarbeitenden
- Mitwirkung bei der Personalplanung und der Personalauswahl im Rahmen der fachlichen Leitung
- Qualifizierte Grund-, Förder- und Behandlungspflege von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Behinderungsarten
- Unterstützung bei der Umsetzung von Fördermaßnahmen
- Ansprechpartner:in für die Schulleitung und die örtliche Schulverwaltung
- Ansprechpartner:in für Hygienefragen
- Einweisung von, FSJ’ler:innen und BfD’ler:innen
- Qualifizierte Erste Hilfe-Maßnahmen
Was wir von Ihnen erwarten:
- Staatliche Anerkennung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in, Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder Pflegefachkraft
- Mehrjährige Berufserfahrung im Pflegebereich einer Schule, Leitungserfahrung bzw.
- Erfahrung als Ansprechpartner:in im Pflegedienst ist wünschenswert
- Fähigkeit zur kooperativen Arbeit und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
- Professionelle Einstellung im Sinne einer schüler:innenzentrierten Pflege
- Gestaltende Mitarbeit und Kreativität bei der Weiterentwicklung des Pflegebereiches in Zusammenarbeit mit der Schulleitung
- Bereitschaft und Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams und Freude an der Arbeit mit körperbehinderten Kindern
Die vakante Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet. Der Landschaftsverband ist sehr daran interessiert, seinen Beschäftigten vielfältige Arbeitszeitmodelle anzubieten. Zur Erfüllung seiner Aufgaben ist es jedoch notwendig, dass die Vakanzen möglichst vollständig besetzt werden. Sehr gerne möchten wir die Möglichkeiten in einem offenen Austausch mit Ihnen zusammen ermitteln.
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bei Fragen zu dem Verfahren wenden Sie sich gerne an:
Christian Reß, Tel. 0521 40429-210 (bis 25.07.2025)
Christian Butschack, Tel. 0521 40429-211 (ab 28.07.2025)
Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis/se
- Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
- bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen: Nachweis über die Anerkennung in Deutschland (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung
- Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
- letzte Leistungsbeurteilung/en
- gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
- gegebenenfalls Nachweis über Schwerbehinderung oder Gleichstellung
- Angabe eines eventuellen Teilzeitwunsches
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung zum Nachweis der oben beschriebenen Anforderungen nur einfache Ablichtungen bei (keine Originalunterlagen und keine beglaubigten Ablichtungen).
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 211-05/25 bis zum 08.08.2025 (Eingangsstempel LWL) an:
personal.svbi@lwl.org
oder an:
LWL-Schulverwaltung Bielefeld
-Personalabteilung –
Westkampweg 85
33659 Bielefeld
Wir bevorzugen eine Online-Bewerbung, möglichst als eine PDF-Datei.
Angestellte im Pflegedienst in der Tätigkeit von Kinderpfleger:innen (m/w/d) an den LWL-Förderschulen, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, Herten und Bochum, LWL-Schulverwaltung Bochum
Ihr nächster Job soll irgendwie mehr sein, als ein bloßes Arbeitsverhältnis?
Sie wollen Gutes unternehmen, wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen Flexibilität und Perspektiven bietet und wollen trotzdem abwechslungsreich und vielfältig arbeiten?
Dann lassen Sie sich von uns überzeugen.
Gemeinsam tun wir Gutes für die Menschen in Westfalen-Lippe – Machen Sie mit!
Der LWL freut sich auf Sie!
Soziales, Psychiatrie, Maßregelvollzug, Jugend und Schule und Kultur – für all das stehen wir: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe sucht für die LWL-Förderschulen, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, Herten und Bochum mehrere Teilzeitkräfte als
Angestellte im Pflegedienst in der Tätigkeit von Kinderpfleger:innen (m/w/d)
zum nächstmöglichen Termin befristet ohne sachlichem Grund für die Dauer von 2 Jahren.
Worauf Sie sich freuen können?
Auf den Beweis, dass ein großer öffentlicher Arbeitgeber und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team, sowie Flexibilität für individuelle Lebensmodelle sehr gut zusammenpassen! Und sonst? – Auf:
- ein sicheres Einkommen der Entgeltgruppe S 2 nach TVöD
- die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u. a. eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter sowie ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
- umfassende Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. die Tätigkeit im sogenannten Ferienüberhang
Ihre Tätigkeiten
- Grundpflege von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Behinderungen,
- Unterstützung bei der Umsetzung von Fördermaßnahmen
Was wir von Ihnen erwarten
- die Bereitschaft zur Durchführung grundpflegerischer Tätigkeiten wie z. B. Inkontinenzpflege, Eigenhygiene, Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme
- Freude an der Arbeit mit behinderten Kindern und Jugendlichen
- Bereitschaft zur Mitarbeit in einem interdisziplinären Team
- wünschenswert sind Erfahrungen im Pflegebereich
Die Beschäftigung erfolgt im sogenannten Ferienüberhang. Die regelmäßige wöchentliche (bezahlte) Arbeitszeit beträgt ganzjährig 28,13 Stunden. Die dienstplanmäßige Arbeitszeit während des Schulbetriebes liegt bei ca. 32,5 Stunden.
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an:
Frau Anna Holzem oder Frau Bewermeier (Tel.: 0234-9217 201/-210)
Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 20.08.2025 unter Angabe des gewünschten Standorts an:
bewerbung.svbochum@lwl.org
oder an: LWL-Schulverwaltung Bochum, Hauptstr. 163, 44892 Bochum
Physiotherapeutin/Physiotherapeut (m/w/d) an der Christy-Brown-Schule, LWL-Schulverwaltung Bochum
Ihr nächster Job soll irgendwie mehr sein, als ein bloßes Arbeitsverhältnis?
Sie wollen Gutes unternehmen, wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen Flexibilität und Perspektiven bietet und wollen trotzdem abwechslungsreich und vielfältig arbeiten?
Dann lassen Sie sich von uns überzeugen.
Gemeinsam tun wir Gutes für die Menschen in Westfalen-Lippe – Machen Sie mit!
Der LWL freut sich auf Sie!
Soziales, Psychiatrie, Maßregelvollzug, Jugend und Schule und Kultur – für all das stehen wir: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen.
Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist in der Interdisziplinären Praxis für Physio- und Ergotherapie an der LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, in Herten (Christy-Brown-Schule) eine Teilzeitstelle als
Physiotherapeutin/Physiotherapeut (m/w/d)
(EG 9a TVöD)
zum nächstmöglichen Termin befristet bis zum 20.06.2027 zu besetzen.
Worauf Sie sich freuen können?
Auf den Beweis, dass ein großer öffentlicher Arbeitgeber, ein unbefristeter Arbeitsvertrag und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team, sowie Flexibilität für individuelle Lebensmodelle sehr gut zusammenpassen! Und sonst? – Auf:
- eine Vergütung nach aktuell Entgeltgruppe EG 9a TVöD
- die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u. a. eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter sowie ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
- umfassende Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. die Tätigkeit im sogenannten Ferienüberhang
Ihre Tätigkeiten:
Physiotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Behinderungsarten auf der Basis ärztlicher Verordnungen, hierzu gehören ggf. folgende Aufgaben:
- Therapiedokumentation und weitere administrative Aufgaben
- Beratungsgespräche zur Lösung behindertenspezifischer Probleme mit unterschiedlichen Berufsgruppen
- interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Beratung bei Fragen der Therapie- und Hilfsmittelversorgung
- regelmäßige Beratungsgespräche mit den Erziehungsberechtigten
- Vorbereitung der Abrechnungen mit den Krankenkassen
Was wir von Ihnen erwarten?
- eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeutin/Physiotherapeut
- Zusatzqualifikation im Bereich der Bobath-Therapie/Vojta-Therapie für Kinder
- (wünschenswert)
- Freude an der Arbeit mit behinderten Kindern
- mehrjährige Berufserfahrung als Physiotherapeut:in im Bereich Pädiatrie (wünschenswert)
- Erfahrung und Kenntnisse im Bereich der Hilfsmittelversorgung (wünschenswert)
- Bereitschaft zur engen Kooperation in einem interdisziplinären Team
- Kenntnisse bei der Anwendung von MS-Office Programmen, insbesondere Word, Excel
Die Beschäftigung erfolgt im sogenannten Ferienüberhang. Die regelmäßige wöchentliche (bezahlte) Arbeitszeit beträgt ganzjährig 28,12 Stunden. Die dienstplanmäßige Arbeitszeit während des Schulbetriebes liegt bei ca. 32,49 Stunden.
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Frau Claudia Bewermeier (Tel.: 0234-9217 210) oder Frau Anna Holzem (Tel.: 0234-9217 201)
Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bis zum 20.08.2025 an:
bewerbung.svbochum@lwl.org
oder an: LWL-Schulverwaltung Bochum
Hauptstr. 163
44892 Bochum