Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Stellenangebote anderer LWL-Einrichtungen

Der LWL ist einer der größten und attraktivsten Arbeitgeber in Westfalen-Lippe. Rund 19.000 Beschäftigte vereint ein Leitgedanke: das Gute tun! Unten auf dieser Seite finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote. Jedes Angebot ist mit einer ausführlichen Stellenbeschreibung verlinkt. Schauen Sie sich unsere vielfältigen Berufe an. Ist für Sie ein interessantes Angebot dabei? Dann bewerben Sie sich auf einen Job mit Sinn. Wir sind gespannt auf Ihre Bewerbung und freuen uns auf Sie!

Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Stellenangeboten.

Kultur

Mitarbeiter:in (w/m/d) im Besucherservice für museumspädagogische Programme und Führungen im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg (Kenn-Nr. 516/23)

Ihr nächster Job soll mehr sein als ein bloßes Arbeitsverhältnis?

Sie wollen Gutes unternehmen, wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen Flexibilität und Perspektiven bietet und wollen trotzdem abwechslungsreich und vielfältig arbeiten?

 

Dann lassen Sie sich von uns überzeugen.

Gemeinsam tun wir Gutes für die Menschen in Westfalen-Lippe – Machen Sie mit!

Der LWL freut sich auf Sie!

 

 

Zum nächstmöglichen Termin ist eine Stelle als

 

Mitarbeiter:in (w/m/d) im Besucherservice

für museumspädagogische Programme und Führungen

 (EG 9b TVöD; Kenn-Nr. 516/23)

 

im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem Umfang von durchschnittlich 17,9 Wochenstunden. Die Arbeit erfolgt auf Abruf mit wechselnden Arbeitszeiten zu den Öffnungszeiten des Museums.

Die LWL-Museen für Industriekultur sind ein Verbundmuseum an acht historischen Orten in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Das Schiffshebewerk Henrichenburg präsentiert an seinem herausragenden Industriedenkmal historische Binnenschiffe, schwimmende Arbeitsgeräte und bietet Einblicke in den Arbeitsalltag der Binnenschiffer.

Uns sind Vielfalt und Chancengleichheit ein besonderes Anliegen. Wir wünschen uns neue Perspektiven und Expertisen und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

 

Worauf Sie sich freuen können?

Auf den Beweis, dass ein großer öffentlicher Arbeitgeber und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team sowie Flexibilität für individuelle Karriere- und Lebensmodelle sehr gut zusammenpassen! Und sonst? – Auf:

  • ein Entgelt nach EG 9b TVöD bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen
  • eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung auf der Basis von durchschnittlich 17,9 Wochenstunden
  • eine individuelle Leistungsprämie
  • ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
  • eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter
  • ein vielseitiges, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
  • eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Museumsteam
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten

 

Ihre Tätigkeiten als Mitarbeiter:in im Besucherservice:

  • wissenschaftlich und pädagogisch fundierte Vermittlung von Kenntnissen aus der Sozial-, Wirtschafts-, Technik- und Kulturgeschichte unter Berücksichtigung von interdisziplinären Ansätzen in der Führung von Gruppen durch das Museum und seine Ausstellungen. Dabei nutzen Sie klassische und innovative Vermittlungsmethoden und passen sie an die jeweiligen Gruppen an (Gruppen mit Kindern und Jugendlichen bis zu Seniorengruppen und Teilnehmer:innen mit Handicaps).
  • Durchführung von museumspädagogischen Programmen, Workshops und weiteren Angeboten aus dem Veranstaltungsprogramm des Museums mit Einzelbesucher:innen und unterschiedlichsten Gruppen
  • Einarbeitung in vorhandene Führungen und Programme auf der Basis bestehender Konzept sowie regelmäßige Einarbeitung in neue Themen und aktualisierte Museumsangebote

 

Was erwarten wir von Ihnen als Mitarbeiter:in im Besucherservice?

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozial-, Wirtschafts-, Technik- und Kulturgeschichte (Bachelor)
  • Sie haben eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Kulturvermittlung und beherrschen durch nachgewiesene Fortbildungen die aktuelle Methodenvielfalt der Kulturvermittlung, z. B. in der inklusiven, interkulturellen und partizipativen Vermittlung.
  • Sie sind selbstbewusst und empathisch im Umgang mit Besucher:innen, arbeiten gerne mit Menschen und möchten für das Museum begeistern.
  • Sie sind kommunikationsstark und serviceorientiert.
  • Sie haben soziale Kompetenz und besitzen methodisches und didaktisches Geschick in der Betreuung unterschiedlichster Besuchergruppen.
  • Sie sind zuverlässig, teamfähig und zeitlich flexibel (Arbeit auch an Wochenenden und Feiertagen).
  • Sie haben ein gepflegtes und freundliches Auftreten und gute sprachliche Fähigkeiten.
  • Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
  • Sie sind körperlich uneingeschränkt geeignet (Tätigkeiten auch in hohen Gebäuden mit Treppen und auf unwegsamem Außengelände).
  • Sie haben PC-Kenntnisse und sind aufgeschlossen gegenüber digitalen Vermittlungsmethoden.

 

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

 

Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:

LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg:

Frau Eifert (Tel.: 02363 9707-23)

 

Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne:

LWL-Museen für Industriekultur:

Frau zum Buttel (Tel. 0231 6961-160)

 

Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnis/se
  • Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
  • bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen: Nachweis über die Anerkennung in Deutschland (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung
  • Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
  • letzte Leistungsbeurteilung/en
  • gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)

 

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 516/23 bis zum 28.03.2023 (Eingangsstempel LWL-Industriemuseum) an:

 

LWL-Museen für Industriekultur

Grubenweg 5

44388 Dortmund

 

Wir bevorzugen eine Bewerbung per E-Mail an: industriemuseum.bewerbungen@lwl.org.

 

Metallhandwerker:in (w/m/d) im Vorführdienst (Messingstampfe) beim LWL-Freilichtmuseum Hagen (Kenn-Nr. 521/23)

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Das LWL-Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe erforscht die Geschichte des Handwerks und der Technik in Westfalen. Es präsentiert in historischen Werkstätten aktuelle und historische Handwerkstechniken. Weitere Informationen: www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de

Folgende Stelle ist, saisonbedingt ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.11.2023, zu besetzen:

Metallhandwerker:in (w/m/d) im Vorführdienst (Messingstampfe)

(EG 4 TVöD, Kenn-Nr. 521/23)

Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,0 Stunden, auch an Wochenenden und Feiertagen. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet.

 

Ihre Aufgaben

  • Ausübung und Vermittlung historischer Handwerkstechniken
  • Vor- und Nachbereitung der verschiedenen Arbeitsmittel
  • Demonstration historischer Maschinen und Geräte
  • einfache Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten der historischen Werkstätten nach Absprache
  • Es handelt sich um eine überwiegend stehende Tätigkeit                         

 

Ihr Profil

  • Erfahrungen in einem metallverarbeitenden Beruf sind von Vorteil
  • Erfahrung in der Metallverarbeitung
  • Kenntnisse in der Blechumformung
  • Interesse am Erlernen historischer Handwerkstechniken
  • Fähigkeit:
    • zum Treppensteigen
    • zu Fuß Steigungen von bis zum 15,5 % gehen zu können
  • Kommunikationsfähigkeit
  • körperliche Belastbarkeit, unter anderem Bedienung des historischen Stampfgerüstes mittels Fußpedal
  • Interesse an einer dauerhaften Mitarbeit von Saison zu Saison

 

Unser Angebot

  • eine Vergütung nach TVöD
  • eine vielseitige Aufgabe bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
  • eine Mitarbeit in einem engagierten Museumsteam
  • eine gründliche Einarbeitung

 

Die vakante Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet. Der Landschaftsverband ist sehr daran interessiert, seinen Beschäftigten vielfältige Arbeitszeitmodelle anzubieten. Zur Erfüllung seiner Aufgaben ist es jedoch notwendig, dass die Vakanzen möglichst vollständig besetzt werden. Sehr gerne möchten wir die Möglichkeiten in einem offenen Austausch mit Ihnen zusammen ermitteln.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

 

Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:

LWL-Freilichtmuseum Hagen:
Dennis Walter (Tel.-Nr. 02331 7807-114)

Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne:

LWL-Freilichtmuseum Hagen:
Simone Wittig (Tel.-Nr. 02331 7807-129)

 

Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
 

Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnis/se
  • Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
  • Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
  • gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
     

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 521/23 bis zum 11.04.2023 an:

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Mäckingerbach

58091 Hagen

Wir bevorzugen eine Bewerbung per Mail an: simone.wittig@lwl.org.

Mitarbeiter:in (w/m/d) im Besucherservice für das LWL-Museum Ziegelei Lage (Kenn-Nr. 517/23)

Ihr nächster Job soll mehr sein als ein bloßes Arbeitsverhältnis?

Sie wollen Gutes unternehmen, wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen Flexibilität und Perspektiven bietet und wollen trotzdem abwechslungsreich und vielfältig arbeiten?

Dann lassen Sie sich von uns überzeugen.

Gemeinsam tun wir Gutes für die Menschen in Westfalen-Lippe – Machen Sie mit!

Der LWL freut sich auf Sie!

 

 

Zum nächstmöglichen Termin ist eine Stelle als

 

Mitarbeiter:in (w/m/d) im Besucherservice

(EG 4 TVöD; Kenn-Nr. 517/23)

 

im LWL-Museum Ziegelei Lage zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle (16 Wochenstunden) mit wechselnden Arbeitszeiten zu den Öffnungszeiten des Museums nach Dienstplan.

Die LWL-Museen für Industriekultur sind ein Verbundmuseum an acht historischen Orten in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die Ziegelei Lage informiert in der vollständig erhaltenen Fabrik über die Geschichte des Ziegels und seiner Herstellung sowie über die lippischen Wanderziegler. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in der Vermittlung der regionalen Industriegeschichte mit einem besonderen Gewicht auf den Themen Migration und Emigration. Zu den wesentlichen Zielgruppen gehören Kinder, Familien und Senioren. Als Ankerpunkt der Europäischen Route Industriekultur (ERIH) setzt der Museumsstandort auch auf den überregionalen europäischen Tourismus und dient hier als Vermittler für die gesamte Region.

 

Worauf Sie sich freuen können?

Auf den Beweis, dass ein großer öffentlicher Arbeitgeber und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team sowie Flexibilität für individuelle Karriere- und Lebensmodelle sehr gut zusammenpassen! Und sonst? – Auf:

  • ein Entgelt nach EG 4 TVöD
  • eine individuelle Leistungsprämie
  • ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
  • eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter
  • ein unbefristeter Arbeitsvertrag
  • ein vielseitiges, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
  • eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Museumsteam
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

 

Ihre Tätigkeiten als Mitarbeiter:in im Besucherservice:

  • Besucherempfang und Kassentätigkeit; Informationen zum Museum, den Dauer- und Sonderausstellungen sowie Veranstaltungen
  • Vorführung von Maschinen und Modellen
  • Durchführung von Aufsichtsaufgaben und kleinerer Pflegearbeiten
  • Warenbestandspflege in einem Kassen- und Warenwirtschaftssystem; Inventurarbeiten
  • Abwicklung von Artikelbestellungen, Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Shopsortiments und ansprechende Präsentation des Shopsortiments
  • personelle und organisatorische Unterstützung bei Veranstaltungen und in der Museumspädagogik

 

Was erwarten wir von Ihnen als Mitarbeiter:in im Besucherservice?

  • Freude im Umgang mit Menschen auch bei größerem Andrang
  • Berufspraxis in einer Kassentätigkeit, kaufmännisches Verständnis
  • Sensibilität und freundliche Durchsetzungsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, zeitliche Flexibilität für die Arbeit in einem Dienstplan
  • Bereitschaft zur Wochenendarbeit
  • Bereitschaft sich in das digitale Ablagesystem DOXIS einzuarbeiten
  • gute Umgangsformen und gepflegtes Erscheinungsbild
  • Beherrschen der deutschen Sprache, englische Sprachkenntnisse von Vorteil
  • routinierter Umgang mit Microsoft Office von Vorteil

 

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

 

Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:

LWL-Museum Ziegelei Lage:

Herr Grote (E-Mail: jan.grote@lwl.org, Tel.: 05232 9490 -22)

 

Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne:

LWL-Museen für Industriekultur:

Frau zum Buttel (Tel. 0231 6961-160)

 

Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnis/se
  • Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
  • bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen: Nachweis über die Anerkennung in Deutschland (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung
  • Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
  • letzte Leistungsbeurteilung/en
  • gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
  • Angabe eines eventuellen Teilzeitwunsches

 

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 517/23 bis zum 28.03.2023 (Eingangsstempel LWL-Industriemuseum) an:

 

LWL-Museen für Industriekultur

Grubenweg 5

44388 Dortmund

 

Wir bevorzugen eine Bewerbung per Mail an: industriemuseum.bewerbungen@lwl.org

Mitarbeiter:in (w/m/d) im Serviceteam des Saisondienstes beim LWL-Freilichtmuseum Detmold(Kenn-Nr. 524/23)

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Das LWL-Freilichtmuseum Detmold als Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur ist eines der führenden kulturhistorischen Museen Deutschlands. Auf rund 90 Hektar Museumsgelände bewahrt und präsentiert es historische Sachkultur sowie eine Kulturlandschaft mit den wesentlichen Haus- und Siedlungsformen Westfalens. Mit Sammlungen, Ausstellungen und Publikationen zur Alltagskultur erforscht und dokumentiert das Museum die Vielfalt von Kultur und Alltagsleben der Menschen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Mit rund 200.000 Museumsgästen ist es das meistbesuchte in der Region.

 

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis 15.12.2023 eine:n

Mitarbeiter:in (w/m/d) im Serviceteam des Saisondienstes

(EG 4 TVöD; Kenn Nr. 524/23)

Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 25,5 Stunden. Diese teilen sich auf eine 3-Tage-Woche auf, so dass im Schnitte ca. 8 Stunden Arbeitszeit zu leisten sind. Die Beschäftigung erfolgt mit wechselnden Arbeitszeiten zu den Öffnungszeiten des Museums auch an Wochenenden und Feiertagen.

 

Ihre Aufgaben

  • Verkauf von Waren aus dem Museumsshop und Kolonialwarenladen
  • Besucherberatung, Erfassung und Bestandspflege, Wareneingangskontrollen
  • tägliche Kassenabrechnung mit Prüfung und Dokumentation der Bargeld- und bargeldlosen Zahlungen
  • vorwiegender Einsatz in dem Shop des Museums;
  • weiterer Einsatz als Springer:in in der Eintrittskasse, sowie den verschiedenen Verkaufsstellen des Museums

 

Ihr Profil

  • eingehende Berufserfahrung in einem kaufmännischen Bereich oder einer Verwaltung; bzw. eine zweijährige Ausbildung zur/zum Verkäufer:in im Handel
  • serviceorientiertes Denken und Handeln, freundliches und sicheres Auftreten, Kontaktfreudigkeit im Umgang mit Besucher:innen
  • Einarbeitung in ein vorhandenes Kassen- und Warenwirtschaftssystem
  • Fähigkeit, Kassen mit Touchscreen und Scanner problemlos zu bedienen
  • sicherer und souveräner Umgang mit verschiedenen Zahlungsmitteln wie Bargeld, Kreditkarten, Gutscheinen und Apps
  • Erfahrungen in der Durchführung von Kassiertätigkeiten, wie Buchung von Waren, Gutscheinen und Retouren nebst Durchführung der täglichen Kassenabrechnung
  • Sensibilität und freundliche Durchsetzungsfähigkeit
  • selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Flexibilität sowie körperliche Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur kooperativen Teamfähigkeit mit wechselnden Einsatzstellen
  • Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung und Namensschild
  • Bereitschaft zum Fahren eines KFZ und in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis Klasse 3

 

Unser Angebot

  • eine Vergütung nach EG 4 TVöD
  • eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten Museumsteam
  • eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter
  • eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber für die Menschen in Westfalen-Lippe
  • eine individuelle Leistungsprämie
  • ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
  • ein gutes, kollegiales Betriebsklima
  • eine gründliche Einarbeitung

 

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

 

Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:

Frau Mooser unter 05231 706 250

Bei personalrechtlichen Fragen und Fragen zu dem Verfahren wenden Sie sich: gerne an:

Frau König unter 05231 706 195

 

Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!


Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnis/se
  • Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
  • Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
  • letzte Leistungsbeurteilung/en
  • gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 524/23 bis zum 06.04.2023 (Eingangsstempel LWL) an:

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Krummes Haus

32760 Detmold

 

Wir bevorzugen eine Bewerbung per Mail an:

Michaela.Koenig@lwl.org

Mitarbeiter:in (w/m/d) im Besucherservice für museumspädagogische Programme und Führungen beim LWL-Museum Glashütte Gernheim (Kenn-Nr. 520/23)

Ihr nächster Job soll mehr sein als ein bloßes Arbeitsverhältnis?

Sie wollen Gutes unternehmen, wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen

Flexibilität und Perspektiven bietet und wollen trotzdem abwechslungsreich und vielfältig arbeiten?

Dann lassen Sie sich von uns überzeugen.

Gemeinsam tun wir Gutes für die Menschen in Westfalen-Lippe – Machen Sie mit!

Der LWL freut sich auf Sie!

 

Zum nächstmöglichen Termin ist eine Stelle als

 

Mitarbeiter:in (w/m/d) im Besucherservice

für museumspädagogische Programme und Führungen

 (EG 9b TVöD; Kenn-Nr. 520/23)

 

im LWL-Museum Glashütte Gernheim zu besetzen.

Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle (10 Stunden/Woche). Bis zum 31.12.2023 besteht die Möglichkeit, durchschnittlich 20 Stunden pro Woche zu arbeiten. Die Arbeit erfolgt auf Abruf mit wechselnden Arbeitszeiten zu den Öffnungszeiten des Museums.

Die LWL-Museen für Industriekultur sind ein Verbundmuseum an acht historischen Orten in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Das LWL-Museum Glashütte Gernheim zeigt an ihrem historischen Fabrikort die Stationen der Glasherstellung und bietet Einblicke in die Lebens- und Arbeitsbedingungen der früheren Beschäftigten. Darüber hinaus widmet sich die Glashütte Gernheim mit aktiver Schauproduktion der modernen Glaskunst und dem Glasdesign.

 

Worauf Sie sich freuen können?

Auf den Beweis, dass ein großer öffentlicher Arbeitgeber und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team sowie Flexibilität für individuelle Karriere- und Lebensmodelle sehr gut zusammenpassen! Und sonst? – Auf:

  • ein Entgelt nach EG 9b TVöD bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen
  • eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung auf der Basis von 10 Wochenstunden
  • eine individuelle Leistungsprämie
  • ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
  • eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter
  • ein vielseitiges, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
  • eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Museumsteam
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten

 

Ihre Tätigkeiten als Mitarbeiter:in im Besucherservice:

  • wissenschaftlich und pädagogisch fundierte Vermittlung von Kenntnissen aus der Sozial-, Wirtschafts-, Technik- und Kulturgeschichte unter Berücksichtigung von interdisziplinären Ansätzen in der Führung von Gruppen durch das Museum und seine Ausstellungen. Dabei nutzen Sie klassische und innovative Vermittlungsmethoden und passen sie an die jeweiligen Gruppen an (Gruppen mit Kindern und Jugendlichen bis zu Seniorengruppen und Teilnehmer:innen mit Handicaps).
  • Durchführung von museumspädagogischen Programmen, Workshops und weiteren Angeboten aus dem Veranstaltungsprogramm des Museums mit Einzelbesucher:innen und unterschiedlichsten Gruppen
  • Einarbeitung in vorhandene Führungen und Programme auf der Basis bestehender Konzept sowie regelmäßige Einarbeitung in neue Themen und aktualisierte Museumsangebote

 

Was erwarten wir von Ihnen als Mitarbeiter:in im Besucherservice?

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozial-, Wirtschafts-, Technik- und Kulturgeschichte (Bachelor)
  • Sie haben eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Kulturvermittlung und beherrschen durch nachgewiesene Fortbildungen die aktuelle Methodenvielfalt der Kulturvermittlung, z. B. in der inklusiven, interkulturellen und partizipativen Vermittlung.
  • Sie sind selbstbewusst und empathisch im Umgang mit Besucher:innen, arbeiten gerne mit Menschen und möchten für das Museum begeistern.
  • Sie sind kommunikationsstark und serviceorientiert.
  • Sie haben soziale Kompetenz und besitzen methodisches und didaktisches Geschick in der Betreuung unterschiedlichster Besuchergruppen.
  • Sie sind zuverlässig, teamfähig und zeitlich flexibel (Arbeit auch an Wochenenden und Feiertagen).
  • Sie haben ein gepflegtes und freundliches Auftreten und gute sprachliche Fähigkeiten.
  • Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
  • Sie sind körperlich uneingeschränkt geeignet (Tätigkeiten auch in hohen Gebäuden mit Treppen und auf unwegsamem Außengelände).
  • Sie haben PC-Kenntnisse und sind aufgeschlossen gegenüber digitalen Vermittlungsmethoden.

 

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

 

Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:

LWL-Museum Glashütte Gernheim:

Frau Dr. Krämer (Tel.: 05707 9311-35, Di-Fr vormittags)

Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne:

LWL-Museen für Industriekultur:

Frau Wamprecht (Tel.: 0231 6961-233)

 

Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnis/se
  • Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
  • bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen: Nachweis über die Anerkennung in Deutschland (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung
  • Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
  • letzte Leistungsbeurteilung/en
  • gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)

 

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 520/23 bis zum 31.03.2023 (Eingangsstempel LWL-Museen für Industriekultur) an:

LWL-Museen für Industriekultur

Grubenweg 5

44388 Dortmund

Wir bevorzugen eine Bewerbung per E-Mail an: industriemuseum.bewerbungen@lwl.org.

Mitarbeiter:in (w/m/d) im Besucherservice für das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop (Kenn-Nr. 518/23)

Ihr nächster Job soll mehr sein als ein bloßes Arbeitsverhältnis?

Sie wollen Gutes unternehmen, wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen Flexibilität und Perspektiven bietet und wollen trotzdem abwechslungsreich und vielfältig arbeiten?

Dann lassen Sie sich von uns überzeugen.

Gemeinsam tun wir Gutes für die Menschen in Westfalen-Lippe – Machen Sie mit!

Der LWL freut sich auf Sie!

 

Wir suchen zum 01.06.2023 eine:n
 

Mitarbeiter:in (w/m/d) im Besucherservice

(EG 4 TVöD; Kenn-Nr. 518/23)

 

im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle (16 Wochenstunden) mit wechselnden Arbeitszeiten zu den Öffnungszeiten des Museums nach Dienstplan. Zunächst befristet bis 31.12.23 besteht die Möglichkeit 24 Stunden pro Woche zu arbeiten.          

Die LWL-Museen für Industriekultur sind ein Verbundmuseum an acht historischen Orten in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Das Schiffshebewerk Henrichenburg präsentiert an seinem herausragenden Industriedenkmal historische Binnenschiffe, schwimmende Arbeitsgeräte und bietet Einblicke in den Arbeitsalltag der Binnenschiffer.

 

Worauf Sie sich freuen können?

Auf den Beweis, dass ein großer öffentlicher Arbeitgeber und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team sowie Flexibilität für individuelle Karriere- und Lebensmodelle sehr gut zusammenpassen! Und sonst? – Auf:

  • ein Entgelt nach EG 4 TVöD
  • ein vielseitiges, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
  • eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und motivierten Museumsteam
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine individuelle Leistungsprämie
  • ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen

 

Ihre Tätigkeiten als Mitarbeiter:in im Besucherservice:

  • Informationsangebote für Besucher zum Museum und zu den Ausstellungen
  • Unterstützung bei Veranstaltungen und Museumsprogrammen
  • Vorführung von Maschinen und Modellen
  • Durchführung kleinerer Pflegearbeiten
  • vertretungsweise Kassentätigkeit

 

Was erwarten wir von Ihnen als Mitarbeiter:in im Besucherservice?

  • Freude im Umgang mit Menschen auch bei größerem Andrang
  • technisches Verständnis für Erläuterungen zur Funktion und Geschichte der historischen Anlage und der Maschinen, Erfahrungen in der Informationsvermittlung
  • Sensibilität und freundliche Durchsetzungsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, zeitliche Flexibilität für Arbeit in einem Dienstplan
  • gute Umgangsformen und gepflegtes Erscheinungsbild
  • Beherrschen der deutschen Sprache, englische und/oder weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
  • volle körperliche Eignung (Tätigkeiten in Gebäuden und auf unwegsamen Außengelände mit Treppen)
  • PC-Kenntnisse
  • praktische Erfahrungen in einer Kassentätigkeit wünschenswert
  • Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
  • Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

 

Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:

LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg:

Frau Hergarten (TEL 02363 9707-45)

 

Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne:

LWL-Museen für Industriekultur:

Frau zum Buttel (TEL 0231 6961-160)

 

Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnis/se
  • Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
  • bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen: Nachweis über die Anerkennung in Deutschland (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung
  • Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
  • letzte Leistungsbeurteilung/en
  • gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)

 

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 518/23 bis zum 28.03.2023 (Eingangsstempel LWL-Industriemuseum) an:

 

LWL-Museen für Industriekultur

Grubenweg 5

44388 Dortmund

 

Wir bevorzugen eine Bewerbung per Mail an: industriemuseum.bewerbungen@lwl.org

Handwerker:in (w/m/d) im Vorführdienst (Windmühle) beim LWL-Freilichtmuseum Hagen (Kenn-Nr. 523/23)

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Das LWL-Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe erforscht die Geschichte des Handwerks und der Technik in Westfalen. Es präsentiert in historischen Werkstätten aktuelle und historische Handwerkstechniken. Weitere Informationen: www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de

Folgende Stelle ist, saisonbedingt ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.11.2023, zu besetzen:

Handwerker:in (w/m/d) im Vorführdienst (Windmühle)

(EG 4 TVöD, Kenn-Nr. 523/23)

Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,0 Stunden, auch an Wochenenden und Feiertagen. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet.

 

Ihre Aufgaben

  • Ausübung und Vermittlung historischer Handwerkstechniken
  • Vor- und Nachbereitung der Windmühle für den Vorführbetrieb
  • Demonstration der Funktionsweise der Windmühle für die Besucher:innen
  • Einfache Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten nach Absprache
  • Es handelt sich um eine überwiegend stehende Tätigkeit                         

 

Ihr Profil

  • Erfahrungen in einem handwerklichen Beruf sind von Vorteil
  • Erfahrung im Umgang mit historischer Technik
  • Kenntnisse als freiwilliger Müller oder vergleichbar sind von Vorteil
  • Interesse am Erlernen historischer Handwerkstechniken
  • Fähigkeit:
    • zum Treppen- und Leiternsteigen
    • zu Fuß Steigungen von bis zum 15,5 % gehen zu können
  • Kommunikationsfähigkeit
  • körperliche Belastbarkeit
  • Eignung für Arbeiten in Höhe
  • Interesse an einer dauerhaften Mitarbeit von Saison zu Saison

 

Unser Angebot

  • eine Vergütung nach TVöD
  • eine vielseitige Aufgabe bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
  • eine Mitarbeit in einem engagierten Museumsteam
  • eine gründliche Einarbeitung

Die vakante Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet. Der Landschaftsverband ist sehr daran interessiert, seinen Beschäftigten vielfältige Arbeitszeitmodelle anzubieten. Zur Erfüllung seiner Aufgaben ist es jedoch notwendig, dass die Vakanzen möglichst vollständig besetzt werden. Sehr gerne möchten wir die Möglichkeiten in einem offenen Austausch mit Ihnen zusammen ermitteln.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
 

Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:

LWL-Freilichtmuseum Hagen:
Dennis Walter (Tel.-Nr. 02331 7807-114)

Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne:

LWL-Freilichtmuseum Hagen:
Simone Wittig (Tel.-Nr. 02331 7807-129)

 

Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
 

Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnis/se
  • Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
  • Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
  • gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
     

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 523/23 bis zum 11.04.2023 an:

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Mäckingerbach

58091 Hagen

 

Wir bevorzugen eine Bewerbung per Mail an: simone.wittig@lwl.org

Handwerker:in (w/m/d) im Vorführdienst (Ölmühle) beim LWL-Freilichtmuseum Hagen (Kenn-Nr. 522/23)

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Das LWL-Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe erforscht die Geschichte des Handwerks und der Technik in Westfalen. Es präsentiert in historischen Werkstätten aktuelle und historische Handwerkstechniken. Weitere Informationen: www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de

Folgende Stelle ist, saisonbedingt ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.11.2023, zu besetzen:

Handwerker:in (w/m/d) im Vorführdienst (Ölmühle)

(EG 4 TVöD, Kenn-Nr. 522/23)

Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,0 Stunden, auch an Wochenenden und Feiertagen. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet.

 

Ihre Aufgaben

  • Ausübung und Vermittlung historischer Handwerkstechniken
  • Vor- und Nachbereitung der Ölmühle für den Vorführbetrieb
  • Demonstration der Funktionsweise eines historischen Stampfgerüstes für die Besucher:innen
  • Einfache Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten nach Absprache
  • Es handelt sich um eine überwiegend stehende Tätigkeit                

       

Ihr Profil

  • Erfahrungen in einem handwerklichen Beruf sind von Vorteil
  • Erfahrung im Umgang mit historischer Technik
  • Kenntnisse in der Ölgewinnung oder vergleichbar sind von Vorteil
  • Interesse am Erlernen historischer Handwerkstechniken
  • Fähigkeit:
    • zum Treppen- und Leiternsteigen
    • zu Fuß Steigungen von bis zum 15,5 % gehen zu können
  • Kommunikationsfähigkeit
  • körperliche Belastbarkeit
  • Eignung für Arbeiten in Höhe
  • Interesse an einer dauerhaften Mitarbeit von Saison zu Saison

 

Unser Angebot

  • eine Vergütung nach TVöD
  • eine vielseitige Aufgabe bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
  • eine Mitarbeit in einem engagierten Museumsteam
  • eine gründliche Einarbeitung

 

Die vakante Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet. Der Landschaftsverband ist sehr daran interessiert, seinen Beschäftigten vielfältige Arbeitszeitmodelle anzubieten. Zur Erfüllung seiner Aufgaben ist es jedoch notwendig, dass die Vakanzen möglichst vollständig besetzt werden. Sehr gerne möchten wir die Möglichkeiten in einem offenen Austausch mit Ihnen zusammen ermitteln.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
 

Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:

LWL-Freilichtmuseum Hagen:
Dennis Walter (Tel.-Nr. 02331 7807-114)

Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne:

LWL-Freilichtmuseum Hagen:
Simone Wittig (Tel.-Nr. 02331 7807-129)

 

Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
 

Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnis/se
  • Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
  • Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
  • gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
     

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 522/23 bis zum 11.04.2023 an:

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Mäckingerbach

58091 Hagen

Wir bevorzugen eine Bewerbung per Mail an: simone.wittig@lwl.org

Mitarbeiter:in (w/m/d) im Besucherservice für das LWL-Museum Zeche Nachtigall (Kenn-Nr. 519/23)

Ihr nächster Job soll mehr sein als ein bloßes Arbeitsverhältnis?

Sie wollen Gutes unternehmen, wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen Flexibilität und Perspektiven bietet und wollen trotzdem abwechslungsreich und vielfältig arbeiten?

Dann lassen Sie sich von uns überzeugen.

Gemeinsam tun wir Gutes für die Menschen in Westfalen-Lippe – Machen Sie mit!

Der LWL freut sich auf Sie!

 

Zum nächstmöglichen Termin ist eine Stelle als

Mitarbeiter:in (w/m/d) im Besucherservice

(EG 4 TVöD; Kenn-Nr. 519/23)

 

im LWL-Museum Zeche Nachtigall zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle (19,5 Wochenstunden) mit wechselnden Arbeitszeiten zu den Öffnungszeiten des Museums nach Dienstplan.

Die LWL-Museen für Industriekultur sind ein Verbundmuseum an acht historischen Orten in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Das LWL-Museum Zeche Nachtigall informiert über die Entwicklung des Bergbaus und der Rohstoffgewinnung im Ruhrtal und verdeutlicht zudem, welche unterschiedlichen Georessourcen am Standort gewonnen und weiterverarbeitet wurden. In einem Besucherbergwerk werden die Geologie und die früheren Arbeitsbedingungen vermittelt.

 

Worauf Sie sich freuen können?

Auf den Beweis, dass ein großer öffentlicher Arbeitgeber und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team sowie Flexibilität für individuelle Karriere- und Lebensmodelle sehr gut zusammenpassen! Und sonst? – Auf:

  • ein Entgelt nach EG 4 TVöD
  • eine individuelle Leistungsprämie
  • ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
  • eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter
  • ein unbefristeter Arbeitsvertrag
  • ein vielseitiges, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
  • eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Museumsteam
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten

 

Ihre Tätigkeiten als Mitarbeiter:in im Besucherservice:

  • Informationsangebote für Besucher:innen zum Museum und zu den Ausstellungen, Ansprechpartner:in auf dem Museumsgelände
  • Unterstützung bei Veranstaltungen und Museumsprogrammen
  • Vorführungen von Maschinen und Modellen
  • Pflege- und Wartungsarbeiten, vertretungsweise Kassentätigkeit
  • vertretungsweise Führungen im Besucherbergwerk

 

Was erwarten wir von Ihnen als Mitarbeiter:in im Besucherservice?

  • Freude im Umgang mit Menschen auch bei größerem Andrang
  • technisches Verständnis für Erläuterungen zur Funktion und Geschichte der historischen Industrieanlage und der Maschinen, Erfahrungen in der Informationsvermittlung
  • Sensibilität und freundliche Durchsetzungsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, zeitliche Flexibilität für Arbeit in einem Dienstplan
  • gute Umgangsformen und gepflegtes Erscheinungsbild
  • Beherrschen der deutschen Sprache, englische Sprachkenntnisse von Vorteil
  • volle körperliche Eignung (Tätigkeiten in Gebäuden, in Höhen und auf unwegsamem Außengelände mit Treppen, Führungen im Besucherbergwerk)
  • PC-Kenntnisse
  • Uns sind Vielfalt und Chancengleichheit ein besonderes Anliegen. Wir wünschen uns neue Perspektiven und Expertisen und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
  • Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
  • Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

 

Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:

LWL-Museum Zeche Nachtigall:

Frau Dumlupinar (Tel.: 02302 93664-20, Mobil: 0151 40635011)

 

Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne:

LWL-Museen für Industriekultur:

Frau zum Buttel (TEL 0231 6961-160)

 

Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnis/se
  • Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
  • bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen: Nachweis über die Anerkennung in Deutschland (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung
  • Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
  • letzte Leistungsbeurteilung/en
  • gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)

 

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 519/23 bis zum 28.03.2023 (Eingangsstempel LWL) an:

 

LWL-Museen für Industriekultur

Grubenweg 5

44388 Dortmund

 

Wir bevorzugen eine Bewerbung per Mail an: industriemuseum.bewerbungen@lwl.org

Jugend und Schule

Sozialpädagog:in (m/w/d) oder vergleichbare pädagogische Qualifikation als Gruppenleitung

Das LWL-Berufsbildungswerk Soest bietet Arbeitsmarktdienstleistungen für junge Menschen mit Behinderungen (Blindheit, Sehbehinderung, Autismus-Spektrum-Störung, zusätzliche Behinderungen) an, beispielsweise Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen und Berufsausbildungen in den Berufsfeldern Wirtschaft und Verwaltung, Metalltechnik sowie Ernährung und Hauswirtschaft. Dabei arbeitet das LWL-Berufsbildungswerk Soest eng zusammen mit Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes. Ziel ist eine versicherungspflichtige Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.

Da der Einzugsbereich des LWL-Berufsbildungswerkes Soest deutlich überregional ist, verfügt es über ein Wohnheim mit ca. 100 Plätzen. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind i.d.R. im Alter zwischen 16 und 25 Jahren. Das Betreuungskonzept ist gestuft und orientiert sich am individuellen Unterstützungsbedarf. Für die Ergänzung unserer Teams suchen wir

 

einen/eine Sozialpädagogen/in (m/w/d)

oder vergleichbare pädagogische Qualifikation als Gruppenleitung

 

Die Stelle soll schnellstmöglich besetzt werden. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Wo.)

 

Das Aufgabengebiet

  • Mitarbeit im Gruppendienst mit den üblichen Aufgaben eines/einer Sozialpädagogen/in sowie Übernahme von Bezugsbetreuungen. Sie fördern junge Menschen mit Behinderung in ihrer persönlichen Entwicklung, geben Hilfestellung im Alltag und sind Vertrauensperson, die unterstützt und Orientierung gibt.
  • fachliche Anleitung, Beratung, Unterstützung und Controlling der pädagogischen Mitarbeiter/innen in der pädagogischen Arbeit.
  • Koordination der Arbeit der Mitarbeitenden in einem multiprofessionellen Team. Dabei arbeiten Sie in enger Kooperation mit Ausbilderinnen und Ausbildern sowie den Kolleginnen und Kollegen des Fachdienstes.
  • Koordination der Aufnahmeprozesse und der Hilfe- und Förderplanung.
  • Sie sind an der Weiterentwicklung von pädagogischen Konzepten beteiligt.

 

Wir erwarten

  • eine Qualifikation als staatlich anerkannte/r Sozialpädagoge/in (Dipl.; B.A.) oder vergleichbare pädagogische Qualifikation
  • die Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere zur Erlangung einer rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifikation (ReZA)
  • möglichst Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen oder jungen Erwachsenen mit Behinderungen
  • gesicherte PC-Anwendung und PKW-Führerschein
  • gelegentliche Schicht und Wochenenddienste mit Nachtbereitschaften
  • Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Menschen

 

Wir bieten

  • eine interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
  • ein angenehmes Betriebsklima
  • feste Arbeits- und geregelte Urlaubszeiten
  • derzeit eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 11b TVöD-SuE
  • Zahlung der tariflichen Zulagen (z.B. Wohnzulage, Schichtzulage, SuE Zulage)
  • Anspruch auf bis zu 2 Regenerationstage pro Kalenderjahr gem. TVöD-SuE
  • arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
  • Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing

 

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ausdrücklich erwünscht.

 

Informationen zum LWL-Berufsbildungswerk Soest und zu unserer Arbeit finden Sie unter:

www.LWL-BBW-Soest.de.

Fragen zur ausgeschriebenen Stelle sowie Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte bis zum 14.04.2023 an Monika.Greiss@lwl.org  Telefon 2921/684-160

Staatlich anerkannte:r Heilerziehungspfleger:in (w/m/d) beim LWL-Jugendheim Tecklenburg

Das LWL-Jugendheim Tecklenburg ist eine Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe. Es bietet für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene stationäre und ambulante Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfen sowie Hilfen für Mütter, Väter und ihre Kinder an. Die innere Struktur der Einrichtung ist gekennzeichnet durch dezentrale Einheiten. Seinen Auftrag sieht das LWL-Jugendheim Tecklenburg in einer Kombination von ortsnaher Arbeit und Angeboten für Kinder und Jugendliche mit besonderen Förderbedarfen.

 

Für verschiedene Wohngruppen sowie unsere Einrichtungen für Mütter, Väter und ihre Kinder suchen zum nächstmöglichen Termin

Staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger (w/m/d)

 

Sie möchten sich beruflich verändern und in einer inklusiv ausgerichteten Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung arbeiten? Sie möchten uns mit Ihren Kompetenzen und Erfahrungen dabei unterstützen, Kinder und Jugendliche mit Handicaps noch besser zu fördern? Dann kommen Sie zu uns!

 

Ihre Aufgaben:

  • Sie übernehmen nach gründlicher Einarbeitung sämtliche Aufgaben im Gruppendienst sowie Aufgaben der Bezugsbetreuung

 

Wir erwarten:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in
  • Einfühlungsvermögen und Engagement für Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer Biografie, ihrer Handicaps und psychischer Belastungen auch herausfordernde Verhaltensweisen zeigen
  • Eine ressourcenorientierte Grundhaltung
  • Fähigkeit und Bereitschaft zu intensiver multiprofessioneller Teamarbeit
  • Arbeit im Schichtdienst einschließlich Wochenenden und Nachtbereitschaft

 

Wir bieten:

  • eine systematische Einarbeitung in handlungsspezifisches Wissen und Aneignung entsprechender Methoden
  • eine herausfordernde Tätigkeit in einer lebendigen und profilierten Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung, die zunehmend auch Leistungen der Eingliederungshilfe erbringt
  • ein umfangreiches hausinternes Fort- und Weiterbildungsprogramm (Traumapädagogik, Elterncoaching, Störungsbilder u.v.m.) sowie die Unterstützung zur Teilnahme an externen Fortbildungen
  • eine qualifikationsgerechte Vergütung gemäß TVöD BT-B S8b mit den üblichen Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes – z.B. ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen, eine vom Arbeitgeber finanzierte Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter sowie eine monatliche Zulage und zusätzliche freie Tage aufgrund des aktuellen Tarifabschlusses im Sozial- und Erziehungsdienst

 

Die Stellen sind in unterschiedlichen Stundenumfängen in Teilzeit und Vollzeit bis zu 39,0 Wochenstunden sowie überwiegend unbefristet zu besetzten.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich willkommen.

 

Alle unsere offenen Stellen finden Sie auf unserer Homepage. Auch Initiativbewerbungen sind willkommen. Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich gerne an unser Personalbüro unter Tel: 05482-6612 und 6631 oder an die in der jeweiligen Ausschreibung angegebene Bereichsleitung.

 

 

LWL-Jugendheim Tecklenburg

Kieselings Kamp 1

49545 Tecklenburg

lwl-jugendheim-tecklenburg@lwl.org

Sozialpädagog:in (B.A.), Staatlich anerkannte:r Erzieher:in oder mit vergleichbare Qualifikation (w/m/d) in der Wohngruppe Birkenfeld in Hamm (Kenn-Nr.: 503-2023)

Ein sicherer Job in unsicheren Zeiten!

Wir stellen ein!

Du bist ein:e

Sozialpädagog:in (B.A.)

Staatlich anerkannte:r Erzieher:in

oder hast eine vergleichbare Qualifikation?

 

Dann starte ab sofort unbefristet in unserer Wohngruppe Birkenfeld in Hamm.

 

Der Job im öffentlichen Dienst ist nicht nur sicher, sondern bringt viele weitere Vorteile mit:

Faire und sichere Bezahlung nach Tarif:

  • ab 3.211,18€ als anerkannte Erzieherin / ab 3.542,98€ als Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A. – Berufserfahrung erhöht das Einstiegsgehalt
  • Wohngruppen- und Schichtzulagen
  • Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
  • leistungsorientierte Zusatzzahlung (LOB)
  • betriebliche Altersvorsorge
  • mögliche private Vorsorge durch unsere Versorgungskasse
  • Vermögenswirksame Leistungen

 

Geregelte Urlaubszeiten:

  • 30 Tage Urlaub garantiert & bis zu 3 zusätzliche Urlaubstage durch Schichtarbeit & 2 Regenerationstage

 

Flexible Arbeitszeitenmodelle:

  • Vollzeit oder Teilzeit, wir sprechen mit dir über das Stundenmodell, was zu deinem Leben passt.

 

Wir freuen uns über eine Person, die

  • Erfahrungen bzw. Interesse für die Wohngruppenarbeit hat.
  • Berufserfahrung im Bereich Hilfen zur Erziehung sammeln konnte.
  • Interesse an interkultureller Arbeit hat.
  • den Kindern und Jugendlichen Stabilität im Alltag bieten kann.

 

Informationen über deinen zukünftigen Arbeitsplatz findest du hier:

             Wohngruppe Birkenfeld

 

Neugierig geworden? Dann bewirb dich bis zum 31.03.2023 unter Angabe von 503-2023 einfach online oder sende deine Unterlagen an bewerbungen-heiki@lwl.org. Wir werden uns in Kürze bei dir melden.

Du hast noch Fragen? Dann melde dich gerne bei unserem Bereichsleiter Mathias Kowitz unter 0172 20 81 949.

Weil es uns wichtig ist: Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ausdrücklich erwünscht.

Sozialpädagog:in (B.A.), Staatlich anerkannte:r Erzieher:in oder mit vergleichbaren Qualifikationen (w/m/d) in unserer Wohngruppe Schürenberger Hof in Selm (Kenn-Nr.: 502-2023)

Ein sicherer Job in unsicheren Zeiten!

Wir stellen ein!

Du bist ein:e

Sozialpädagog:in (B.A.)

Staatlich anerkannte:r Erzieher:in

oder hast eine vergleichbare Qualifikation?

 

Dann starte ab sofort unbefristet in unserer Wohngruppe Schürenberger Hof in Selm.

 

Der Job im öffentlichen Dienst ist nicht nur sicher, sondern bringt viele weitere Vorteile mit:

Faire und sichere Bezahlung nach Tarif:

  • ab 3.211,18€ als anerkannte Erzieherin / ab 3.542,98€ als Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A. – Berufserfahrung erhöht das Einstiegsgehalt
  • Wohngruppen- und Schichtzulagen
  • Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
  • leistungsorientierte Zusatzzahlung (LOB)
  • betriebliche Altersvorsorge
  • mögliche private Vorsorge durch unsere Versorgungskasse
  • Vermögenswirksame Leistungen

 

Geregelte Urlaubszeiten:

  • 30 Tage Urlaub garantiert & bis zu 3 zusätzliche Urlaubstage durch Schichtarbeit & 2 Regenerationstage

 

Flexible Arbeitszeitenmodelle:

  • Vollzeit oder Teilzeit, wir sprechen mit dir über das Stundenmodell, was zu deinem Leben passt.

 

Wir freuen uns über eine Person, die

  • Erfahrungen bzw. Interesse für die Wohngruppenarbeit hat.
  • Berufserfahrung im Bereich Hilfen zur Erziehung sammeln konnte.
  • Interesse an interkultureller Arbeit hat.
  • den Kindern und Jugendlichen Stabilität im Alltag bieten kann.

 

Informationen über deinen zukünftigen Arbeitsplatz findest du hier:

             Wohngruppe Schürenberger Hof

Neugierig geworden? Dann bewirb dich bis zum 31.03.2023 unter Angabe von 502-2023 einfach online oder sende deine Unterlagen an bewerbungen-heiki@lwl.org. Wir werden uns in Kürze bei dir melden.

Du hast noch Fragen? Dann melde dich gerne bei unserem Bereichsleiter Mathias Kowitz unter 0172 20 81 949.

Weil es uns wichtig ist: Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ausdrücklich erwünscht.

Erzieher/innen (w/m/d), LWL-Berufsbildungswerk Soest

Das LWL-Berufsbildungswerk Soest bietet Arbeitsmarktdienstleistungen für junge Menschen mit Behinderungen (v. a. Blindheit, Sehbehinderung, Autismus-Spektrum-Störung). Angeboten werden berufliche Diagnostik und Orientierung, Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen und Berufsausbildungen in den Berufsfeldern Wirtschaft und Verwaltung, Metalltechnik sowie Ernährung und Hauswirtschaft. Dabei arbeitet das LWL-Berufsbildungs­werk Soest eng zusammen mit dem LWL-Berufskolleg Soest sowie mit Behörden und Betrieben. Ziel ist eine versicherungspflichtige Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.

Da der Einzugsbereich des LWL-Berufsbildungswerkes Soest deutlich überregional ist, verfügt es über ein Wohnheim mit ca. 100 Plätzen. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind im Alter zwischen 16 und 25 Jahren. Das Betreuungskonzept ist gestuft und orientiert sich am individuellen Unterstützungsbedarf.

Für die Ergänzung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit oder Teilzeit und unbefristet

Erzieher/innen (m/w/d)

Das Aufgabengebiet

  • Sie fördern junge Menschen mit Behinderung in ihrer persönlichen
  • Entwicklung, geben Hilfestellung im Alltag und sind Vertrauensperson,
  • die unterstützt und Orientierung gibt.                                                                  
  • Dabei arbeiten Sie in enger Kooperation mit Ausbilderinnen und Ausbildern
  • sowie den Kolleginnen und Kollegen des Fachdienstes;                                                     
  • Sie sind an der Weiterentwicklung von pädagogischen Konzepten beteiligt

Wir erwarten

  • die staatliche Anerkennung als Erzieher/in
  • die Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere zur Erlangung einer rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifikation (ReZA)
  • möglichst Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen oder jungen Erwachsenen mit Behinderungen
  • gesicherte PC-Anwendung und PKW-Führerschein
  • Bereitschaft. zu Schicht- und Wochenenddiensten mit Nachtbereitschaften
  • Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Menschen

Wir bieten

  • ein interessantes Aufgabengebiet im Öffentlichen Dienst
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • ein angenehmes Betriebsklima
  • feste Arbeits- und geregelte Urlaubszeiten
  • eine Bezahlung nach Entgeltgruppe S 08 B TVöD-SuE

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind ausdrücklich erwünscht.                                                             

Informationen zum LWL-Berufsbildungswerk Soest und zu unserer Arbeit finden Sie unter:

www.LWL-BBW-Soest.de

Fragen zur ausgeschriebenen Stelle sowie Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte bis zum 01.05.2023 an: Monika.Greiss@lwl.org oder Tel. 02921-684-160

Küchenmeister/in (m/w/d) beim LWL-Berufsbildungswerk Soest

Das LWL-Berufsbildungswerk Soest bietet blinden und sehbehinderten jungen Menschen sowie jungen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung berufsvorbereitende Lehrgänge und Berufsausbildungen auf unterschiedlichem Anforderungsniveau. Ziel der beruflichen Qualifizierung ist eine Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich der Wirtschaftsküche suchen wir zum 15.07.2023 in Vollzeit und unbefristet

eine/n Küchenmeister/in (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Vermittlung der Ausbildungsinhalte nach Ausbildungsrahmenplan
  • Allgemeine Mitarbeit im Team der Wirtschaftsküche
  • Akquise von und Begleitung in betrieblichen Ausbildungsabschnitten
  • Vermittlung der Absolventen nach Abschluss der Ausbildung in Arbeit

 

Ihre Qualifikationen

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Koch/Köchin mit erfolgter Meisterprüfung,
  • und Ausbildereignung AEVO
  • pädagogisches Geschick und Interesse an der Arbeit mit jungen Menschen mit Behinderungen
  • Fähigkeit zu zielorientiertem, selbständigen Planen und Handeln alleine und im Team
  • Wünschenswert: PKW-Führerschein

 

Unser Angebot

  • eine verantwortungsvolle pädagogische Aufgabe im Öffentlichen Dienst
  • Vollzeitbeschäftigung in der 4 ½ Tage-Woche
  • geregelte Urlaubszeiten (Betriebsurlaub)
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a des TVöD-VKA
  • die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

 

Wünschenswert ist eine Zusatzqualifikation im Bereich Pädagogik/Sozialpädagogik oder Erfahrung in der Arbeit mit blinden oder sehbehinderten Menschen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; ebenso Bewerbungen geeigneter Personen mit einer Schwerbehinderung.

In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

Informationen zum LWL-Berufsbildungswerk Soest und zu unserer Arbeit finden Sie unter:

www.LWL-BBW-Soest.de.

Rückfragen und Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte an Benjamin.Redeker@lwl.org – Tel. 02921/684-100. Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 17.04.2023 an o.g. Mailadresse oder an das

LWL-Berufsbildungswerk Soest

Benjamin Redeker

Hattroper Weg 57, 59494 Soest

Internet: www.lwl-bbw-soest.de