Freiwilligendienst beim LWL
Soziales Engagement, das Freude und Erfahrung bringt!
Du möchtest dich nach der Schule, Ausbildung oder einer längeren beruflichen Unterbrechung engagieren und neue Erfahrungen sammeln? Dann bieten wir dir zahlreiche Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren.
Der LWL ist als großer Kommunalverband in Westfalen-Lippe für ein breites Aufgabengebiet von Psychiatrie über Förderschulen und Kultureinrichtungen zuständig. In unseren 21 Psychiatrischen Kliniken, 17 Pflegezentren und Wohnverbünden, 35 Förderschulen, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren bieten sich viele interessante Aufgabengebiete für Menschen, die sich engagieren möchten.
Wie kannst du dich beim LWL engagieren?
Der LWL bietet dir die Möglichkeit im Rahmen eines „Freiwilligen Sozialen Jahres“, eines "Freiwilligen Ökologischen Jahres" oder im „Bundesfreiwilligendienst“ unbezahlbare Eindrücke und Erfahrungen in vielen verschiedenen Bereichen zu gewinnen.
Neben der Möglichkeit sich zu engagieren und den Menschen in Westfalen-Lippe zu helfen, zahlt der LWL dir natürlich auch
- ein Taschengeld (bis 330 EUR)
- eine Verpflegungspauschale
- Sozialabgaben (z.B. Krankenversicherung)
- ggf. Fahrkostenerstattung und Kleidergeld
- eine umfassende pädagogische Begleitung (monatl. bis zu 25 Stunden)
Zudem bleibt ein möglicher Kindergeldanspruch unberührt.
Interessiert?
Du kannst dir ein freiwilliges Engagement beim LWL vorstellen? Hier findest du Ansprechpartner:innen und weitere Informationen zu den einzelnen Einsatzgebieten im LWL.
LWL-PsychiatrieVerbund
Als LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen behandeln und betreuen wir rund 210.000 psychisch kranke und psychisch oder geistig behinderte Menschen pro Jahr. Mache dich mit uns stark für die seelische Gesundheit der Menschen in Westfalen-Lippe.
LWL-Schulen
Freiwilligendienste sind an allen 35 LWL-Förderschulen möglich. Die Schulen haben verschiedene Förderschwerpunkte und unterrichten insgesamt 6.400 Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 18 Jahren.
LWL-Archäologie
Die LWL-Archäologie für Westfalen vertritt das Interesse der Öffentlichkeit an der Erhaltung der archäologischen und paläontologischen Denkmäler und damit an den Zeugen unserer gemeinsamen Vergangenheit.
LWL-Naturkundemuseum mit Planetarium
Das LWL-Museum für Naturkunde ist in Deutschland das einzige Naturkundemuseum mit einem Großplanetarium. Erfahre etwas über die Forschungsprojekte des Museums oder beteilige dich an der Arbeit des Hauses durch ehrenamtliche Mitarbeit.
LWL-Bildungs- und Forschungszentrum Heiliges Meer
Am Bildungs- und Forschungszentrum Heiliges Meer werden ökologische Untersuchungen durchgeführt, Wissen in naturpädagogischen und biologischen Kursen erworben und man ist vielfältig in der Landschaftspflege des Naturschutzgebietes aktiv.
Kontakt
LWL-Naturkundemuseum und LWL-Bildungs- und Forschungszentrum Heiliges Meer
Sabine Frahling
Tel: 0251 591-6126