Weitere Jobs in Kultur & Wissenschaft
Der LWL ist einer der größten und attraktivsten Arbeitgeber in Westfalen-Lippe. Mehr als 20.000 Beschäftigte vereint ein Leitgedanke: das Gute tun!
Im Berufsfeld Kultur & Wissenschaft gibt es vielfältige Einsatzgebiete in unseren 20 Museen, 2 Besucherzentren und 6 Forschungskommissionen. Den Großteil der Stellenangebote in Kultur & Wissenschaft findest du in unserem zentralen LWL-Jobportal. Hier auf dieser Seite findest du weitere Stellenangebote aus unseren kulturellen Einrichtungen.
Bitte beachte die Hinweise zu unseren Stellenangeboten.
Mitarbeiter:in (w/m/d) im Demonstrationshandwerk "Bäckerei" im Saisondienst beim LWL-Freilichtmuseum Detmold (Kenn-Nr. 530/25)
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold als Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur ist eines der führenden kulturhistorischen Museen Deutschlands. Auf rund 90 Hektar Museumsgelände bewahrt und präsentiert es historische Sachkultur sowie eine Kulturlandschaft mit den wesentlichen Haus- und Siedlungsformen Westfalens. Mit Sammlungen, Ausstellungen und Publikationen zur Alltagskultur erforscht und dokumentiert das Museum die Vielfalt von Kultur und Alltagsleben der Menschen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Mit rund 200.000 Museumsgästen ist es das meistbesuchte in der Region.
Wir suchen ab 15.03.2026 bis 30.11.2026 eine:n
Mitarbeiter:in im Demonstrationshandwerk „Bäckerei (m/w/d) im Saisondienst
(EG 6 TVöD; Kenn-Nummer 530/25)
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (34 Stunden) verteilt auf vier Arbeitstage pro Woche Dienstag bis Freitag, bei Vertretung der Museumsbäckerei auch an Wochenenden.
Ihre Aufgaben
- Verantwortliche Betreuung der „Museumsschläfer“ im Hof Remberg vom Check-In bis Check-Out
- Betreuung museumspädagogischer Programme und Workshops sowie Führungen für Gruppen, Vermittlung von Museums- und Ausstellungsinhalten zu kulturhistorischen und ökologischen Themen im historischen Backhandwerk
- Vorführung des traditionellen Bäckereihandwerkes mit historischen Techniken, Geräten und Original-Backöfen
- Unterstützung bei der Durchführung und Vorbereitung museumspädagogischer Programme bei Veranstaltungen in Bezug auf das historische Backhandwerk
- Personaleinsatzplanung für den Reinigungsdienst und Unterstützung bei kleineren Pflegearbeiten im Hof Remberg
- Mitarbeit in der historischen Museumsbäckerei
Ihr Profil
- Eine abgeschlossene Ausbildung im Bäckereihandwerk mit pädagogischen Vorerfahrungen
- soziale Kompetenzen mit methodischem und didaktischem Geschick in der Betreuung von Besucher:innen unterschiedlichster Ausrichtung
- Freude am Umgang mit Menschen auch bei größerem Andrang
- kommunikative Fähigkeiten bei der Vermittlung der Handwerksthemen
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Serviceorientierung und Flexibilität
- Offenheit für die wechselnden Anforderungen in einem Kulturbetrieb
Unser Angebot
- eine Vergütung nach EG 6 TVöD
- eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten Museumsteam
- Eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter
- Eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber für die Menschen in Westfalen-Lippe
- Eine individuelle Leistungsprämie
- Ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- Ein gutes, kollegiales Betriebsklima
- Eine gründliche Einarbeitung
- bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen sowie Ihrer Bewährung in der Tätigkeit, wird ein wiederholte Saison-Beschäftigung angestrebt
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:
Frau Gefion Apel unter 05231 706 140
Bei personalrechtlichen Fragen und Fragen zu dem Verfahren wenden Sie sich: gerne an:
Frau Michaela König unter 05231 706 195
Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis/se
- Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
- Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
- letzte Leistungsbeurteilung/en
- gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
- gegebenenfalls Nachweis über Schwerbehinderung oder Gleichstellung
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 530/25 bis zum 17.10.2025 (Eingangsstempel LWL) an:
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Krummes Haus
32760 Detmold
Wir bevorzugen eine digitale Bewerbung per E-Mail an die folgende Adresse:
michaela.koenig@lwl.org
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der ersten Januarhälfte 2026 stattfinden.
2 Kutschhelfer:in (w/m/d) zur Unterstützung des Kutschbetriebes im Saisonbetrieb beim LWL-Freilichtmuseum Detmold (Kenn-Nr. 531/25)
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold als Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur ist eines der führenden kulturhistorischen Museen Deutschlands. Auf rund 90 Hektar Museumsgelände bewahrt und präsentiert es historische Sachkultur sowie eine Kulturlandschaft mit den wesentlichen Haus- und Siedlungsformen Westfalens. Mit Sammlungen, Ausstellungen und Publikationen zur Alltagskultur erforscht und dokumentiert das Museum die Vielfalt von Kultur und Alltagsleben der Menschen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Mit rund 200.000 Museumsgästen ist es das meistbesuchte in der Region.
Wir suchen für den Zeitraum ab 23.03.2026 bis 30.11.2026 eine:n
2 Kutschhelfer:in (w/m/d) zur Unterstützung des Kutschbetriebes im Saisonbetrieb
(EG 3 TVöD; Kenn-Nr. 531/25)
Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von 39,00 Wochenstunden. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Gleitzeit mit wechselnden Arbeitszeiten zu den Öffnungszeiten des Museums – auch an Wochenenden und Feiertagen, im engen Austausch mit dem Team und der Führungskraft.
Ihre Aufgaben
- Vorbereitung und Nachbereitung der Pferde, Unterstützung bei Gesundheitspflege und Hufbeschlag
- Einspannen und Ausspannen der Pferde
- Unterstützung der Kutscher:in und Begleitung
- Stallhygiene, Weidepflege, Wegehygiene
- weitere Aufgaben, zum Beispiel Geschirrpflege, Wagenpflege
Ihr Profil
- langjährige Erfahrung im Umgang mit Pferden
- wünschenswert ist die Fahrerlaubnis B bzw. ein entsprechendes Fahrabzeichen oder langjährige Erfahrungen im Gespannführen (auch in Extremsituationen)
- wünschenswert ist eine Ausbildung als Pferdewirt:in, Landwirt:in; technische Ausbildung oder vergleichbare Ausbildung
- gesundheitliche Eignung auf Grund der körperlich anspruchsvollen Tätigkeit
- langjährige Erfahrung beim Umgang mit Fahrgästen (auch behinderter / beeinträchtigter Besucher:innen) ist wünschenswert
- serviceorientiertes Denken und Handeln
- Freude am Umgang mit Menschen, auch bei größerem Andrang
- Sensibilität und freundliche Durchsetzungsfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
Unser Angebot
- eine Vergütung nach EG 3 TVöD
- eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten Museumsteam
- eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter
- eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber für die Menschen in Westfalen-Lippe
- eine individuelle Leistungsprämie
- ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- ein gutes, kollegiales Betriebsklima
- eine gründliche Einarbeitung
- bei Vorliegen der haushaltrechtlichen Voraussetzungen sowie Ihrer Bewährung in der Tätigkeit, wird ein wiederholte Saison-Beschäftigung angestrebt
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:
Herrn Jan Levin-Schröder unter 05231 706 108.
Bei personalrechtlichen Fragen und Fragen zu dem Verfahren wenden Sie sich gerne an:
Frau Michaela König unter 05231 706 195
Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis/se
- Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
- Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
- letzte Leistungsbeurteilung/en
- gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 531/25 bis zum 17.10.2025 (Eingangsstempel LWL) an:
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Krummes Haus
32760 Detmold
Wir bevorzugen eine digitale Bewerbung per E-Mail an die folgende Adresse:
Michaela.koenig@lwl.org
Die Vorstellungsgespräche finden wahrscheinlich im November 2025 statt.
Mitarbeiter:in im Serviceteam des Saisondienstes (w/m/d) beim LWL-Freilichtmuseum Detmold (Kenn-Nr. 532/25)
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold als Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur ist eines der führenden kulturhistorischen Museen Deutschlands. Auf rund 90 Hektar Museumsgelände bewahrt und präsentiert es historische Sachkultur sowie eine Kulturlandschaft mit den wesentlichen Haus- und Siedlungsformen Westfalens. Mit Sammlungen, Ausstellungen und Publikationen zur Alltagskultur erforscht und dokumentiert das Museum die Vielfalt von Kultur und Alltagsleben der Menschen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Mit rund 200.000 Museumsgästen ist es das meistbesuchte in der Region.
Wir suchen für den Zeitraum vom 24.03.2026 bis 11.12.2026 eine
Mitarbeiter:in im Serviceteam des Saisondienstes (w/m/d)
(EG 4 TVöD; Kenn Nr. 532/25)
Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 25,5 Stunden verteilt auf drei Tage. Die Beschäftigung erfolgt zu den Öffnungszeiten des Museums auch an Wochenenden und Feiertagen.
Ihre Aufgaben
- Verkauf und Erfassung von diversen Eintrittskarten, Gutscheinen und Kooperationstickets
- Verkauf von Waren aus dem Museumsshop und Kolonialwarenladen
- Besucherberatung, Erfassung und Bestandspflege, Wareneingangskontrollen
- Erfassung und Dokumentation von Besucher:innen für die Rechnungsstellung
- Kassenabrechnung mit Prüfung und Dokumentation der Bargeld- und bargeldlosen Zahlungen
- der Einsatz erfolgt in den verschiedenen Verkaufsstellen des Museums
- (Eintrittskasse, Museumsshop, Kolonialwarenladen, Bäckerei)
Ihr Profil
- eingehende Berufserfahrung in einem kaufmännischen Bereich oder einer Verwaltung; bzw. eine zweijährige Ausbildung zur/zum Verkäufer:in im Handel
- Kontaktfreudigkeit im Umgang mit Besucher:innen, freundliches und sicheres Auftreten sowie serviceorientiertes Handeln und freundliche Durchsetzungsfähigkeit
- Fähigkeit, Kassen mit Touchscreen und Scanner problemlos zu bedienen
- sicherer und souveräner Umgang mit verschiedenen Zahlungsmitteln wie Bargeld, Kreditkarten, Gutscheinen und Apps
- Erfahrungen in der Durchführung von Kassiertätigkeiten
- dazu gehören die Buchung von Waren, Gutscheinen und Buchung diverser Tickets, Aktionen und Retouren
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Flexibilität sowie körperliche Belastbarkeit
- Bereitschaft an wechselnden Einsatzstellen zu arbeiten
- Besitz eines Führerscheins Klasse B und Bereitschaft zum Fahren eines (dienstlichen) KFZ
- Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung und Namensschild
Unser Angebot
- eine Vergütung nach EG 4 TVöD
- eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten Museumsteam
- eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter
- eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber für die Menschen in Westfalen-Lippe
- eine individuelle Leistungsprämie
- ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- ein gutes, kollegiales Betriebsklima
- eine gründliche Einarbeitung
- bei Vorliegen der haushaltrechtlichen Voraussetzungen sowie Ihrer Bewährung in der Tätigkeit, wird ein wiederholte Saison-Beschäftigung angestrebt
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:
Frau Stebahne unter 05231 706 109
Bei personalrechtlichen Fragen und Fragen zu dem Verfahren wenden Sie sich: gerne an:
Frau König unter 05231 706 195
Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis/se
- Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
- Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
- letzte Leistungsbeurteilung/en
- gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 532/25 bis zum 17.10.2025 (Eingangsstempel LWL) an:
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Krummes Haus
32760 Detmold
Wir bevorzugen eine digitale Bewerbung per E-Mail an die folgende Adresse:
michaela.koenig@lwl.org
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich im November 2025 stattfinden.
mehrere Mitarbeiter:innen (w/m/d) in der Objektbetreuung des Saisondienstes beim LWL-Freilichtmuseum Detmold (Kenn-Nr. 533/25)
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold als Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur ist eines der führenden kulturhistorischen Museen Deutschlands. Auf rund 90 Hektar Museumsgelände bewahrt und präsentiert es historische Sachkultur sowie eine Kulturlandschaft mit den wesentlichen Haus- und Siedlungsformen Westfalens. Mit Sammlungen, Ausstellungen und Publikationen zur Alltagskultur erforscht und dokumentiert das Museum die Vielfalt von Kultur und Alltagsleben der Menschen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Mit rund 200.000 Museumsgästen ist es das meistbesuchte in der Region.
Wir suchen für den Zeitraum vom 25.03.2026 bis 30.11.2026
mehrere Mitarbeiter:innen (w/m/d) in der Objektbetreuung des Saisondienstes
(EG 3 TVöD; Kenn Nr. 533/25)
Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 25,5 Stunden. Die verteilen sich auf 3 Arbeitstage pro Woche in einem wechselnden Schichtmodell zur Öffnungszeit des Museums, auch an Wochenenden und Feiertagen (Fr., Sa., So., Di., Mi., Do., Frei-Woche).
Ihre Aufgaben
- Besucherbetreuung und –lenkung, sowie Besucherunterstützung im Sinne der Inklusion
- Aufsichtsdienst in den Bereichen der historischen Gebäude, Hofgruppen und deren Umfeld (Gärten) sowie Sichtkontrollen zum Zustand
- Umfeldpflege (Müllentsorgung vom Boden in die Mülleimer, etc.) des zugewiesenen Bereiches
- Zuarbeiten bei museumspädagogischen Angeboten und Veranstaltungen, sowie bei Einzelanforderungen durch andere Museumsabteilungen
- Serviceorientierte Weitergabe von Informationen zu den historischen Gebäuden an die Museumsgäste
Ihr Profil
- serviceorientiertes Denken und Handeln
- Freude am Umgang mit Menschen auch bei größerem Andrang
- Sensibilität und freundliche Durchsetzungsfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
- Flexibilität und Offenheit für die wechselnden Anforderungen in einem Kulturbetrieb
- Interesse an inhaltlichen und fachlichen Fortbildungen
- kulturhistorisches Interesse
- Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung und Namensschild
Unser Angebot
- eine Vergütung nach EG 3 TVöD
- eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten Museumsteam
- Eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter
- Eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber für die Menschen in Westfalen-Lippe
- Eine individuelle Leistungsprämie
- Ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- Ein gutes, kollegiales Betriebsklima
- Eine gründliche Einarbeitung
- bei Vorliegen der haushaltrechtlichen Voraussetzungen sowie Ihrer Bewährung in der Tätigkeit, wird ein wiederholte Saison-Beschäftigung angestrebt
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:
Herrn Jan Levin-Schröder unter 05231 706 108
Bei personalrechtlichen Fragen und Fragen zu dem Verfahren wenden Sie sich gerne an:
Frau Michaela König unter 05231 706 195
Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis/se
- Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
- Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
- letzte Leistungsbeurteilung/en
- gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
- gegebenenfalls Nachweis über Schwerbehinderung oder Gleichstellung
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 533/25 bis zum 17.10.2025 (Eingangsstempel LWL-Freilichtmuseum Detmold) an:
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Krummes Haus
32760 Detmold
Wir bevorzugen eine digitale Bewerbung per E-Mail an die folgende Adresse:
michaela.koenig@lwl.org
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich im November 2025 stattfinden.
Mitarbeiter:in im Besucherservice (w/m/d) für museumspädagogische Programme und Führungen beim LWL-Museum Glashütte Gernheim (Kenn-Nr. 529/25)
LWL-Museum Glashütte Gernheim
Zum 01.01.2026 ist eine Stelle als
Mitarbeiter:in im Besucherservice (w/m/d)
für museumspädagogische Programme und Führungen
(EG 9b TVöD; Kenn-Nr. 529/25)
Im LWL-Museum Glashütte Gernheim zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle (18,6 Stunden/Woche). Die Arbeit erfolgt auf Abruf mit wechselnden Arbeitszeiten zu den Öffnungszeiten des Museums.
Die LWL-Museen für Industriekultur sind ein Verbundmuseum an acht historischen Orten in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Das LWL-Museum Glashütte Gernheim zeigt an ihrem historischen Fabrikort die Stationen der Glasherstellung und bietet Einblicke in die Lebens- und Arbeitsbedingungen der früheren Beschäftigten. Darüber hinaus widmet sich die Glashütte Gernheim mit aktiver Schauproduktion der modernen Glaskunst und dem Glasdesign.
Worauf Sie sich freuen können?
Auf den Beweis, dass ein großer öffentlicher Arbeitgeber und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team sowie Flexibilität für individuelle Karriere- und Lebensmodelle sehr gut zusammenpassen! Und sonst? – Auf:
- ein Entgelt nach EG 9b TVöD bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen
- eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung auf der Basis von 18,6 Wochenstunden
- eine individuelle Leistungsprämie
- ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter
- ein vielseitiges, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
- eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Museumsteam
- attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
Ihre Tätigkeiten als Mitarbeiter:in im Besucherservice:
- wissenschaftlich und pädagogisch fundierte Vermittlung von Kenntnissen aus der Sozial-, Wirtschafts-, Technik- und Kulturgeschichte unter Berücksichtigung von interdisziplinären Ansätzen in der Führung von Gruppen durch das Museum und seine Ausstellungen. Dabei nutzen Sie klassische und innovative Vermittlungsmethoden und passen sie an die jeweiligen Gruppen an (Gruppen mit Kindern und Jugendlichen bis zu Seniorengruppen und Teilnehmer:innen mit Handicaps).
- Durchführung von museumspädagogischen Programmen, Workshops und weiteren Angeboten aus dem Veranstaltungsprogramm des Museums mit Einzelbesucher:innen und unterschiedlichsten Gruppen
- Einarbeitung in vorhandene Führungen und Programme auf der Basis bestehender Konzept sowie regelmäßige Einarbeitung in neue Themen und aktualisierte Museumsangebote
Was erwarten wir von Ihnen als Mitarbeiter:in im Besucherservice?
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozial-, Wirtschafts-, Technik- und Kulturgeschichte (Bachelor)
- Sie haben eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Kulturvermittlung und beherrschen durch nachgewiesene Fortbildungen die aktuelle Methodenvielfalt der Kulturvermittlung, z. B. in der inklusiven, interkulturellen und partizipativen Vermittlung.
- Sie sind selbstbewusst und empathisch im Umgang mit Besucher:innen, arbeiten gerne mit Menschen und möchten für das Museum begeistern.
- Sie sind kommunikationsstark und serviceorientiert.
- Sie haben soziale Kompetenz und besitzen methodisches und didaktisches Geschick in der Betreuung unterschiedlichster Besuchergruppen.
- Sie sind zuverlässig, teamfähig und zeitlich flexibel (Arbeit auch an Wochenenden und Feiertagen).
- Sie haben ein gepflegtes und freundliches Auftreten und gute sprachliche Fähigkeiten.
- Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
- Sie sind körperlich uneingeschränkt geeignet (Tätigkeiten auch in hohen Gebäuden mit Treppen und auf unwegsamem Außengelände).
- Sie haben PC-Kenntnisse und sind aufgeschlossen gegenüber digitalen Vermittlungsmethoden.
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:
LWL-Industriemuseum:
Frau Dr. Krämer (Tel.: 05707 9311-35, Di & Mi & Fr)
Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne:
LWL-Industriemuseum:
Frau Kurtulus (Tel.: 0231 6961-117)
Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis/se
- Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
- bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen: Nachweis über die Anerkennung in Deutschland (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung
- Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
- letzte Leistungsbeurteilung/en
- gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 529/25 bis zum 31.10.2025 (Eingangsstempel LWL-Industriemuseum) an:
LWL-Industriemuseum
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Wir bevorzugen eine Bewerbung per E-Mail an: industriemuseum.bewerbungen@lwl.org.
58091 Hagen
(www.lwl.org)
Wir bevorzugen eine Bewerbung per Mail an: simone.wittig@lwl.org