Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

WIR in Verwaltung und Management

Der LWL ist viel mehr als Verwaltung. Als Kommunalverband unterstützen wir 27 Städte und Kreise in Westfalen-Lippe bei den großen und wichtigen Aufgaben im sozialen, gesundheitlichen und kulturellen Bereich.

Das bedeutet vielfältige spannende Aufgaben für dich als Mitarbeiter:in und genauso vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Wir bieten ein breites Umfeld, in dem Verwaltungsfachkräfte, Jurist:innen und Manager:innen interdisziplinär zusammenarbeiten. Entdecke Verwaltung neu für dich.

Verwaltung ist hier eine gute Sache

Wer viel für die gute Sache bewegen will, ist bei uns richtig.

Wir sorgen dafür, dass Fördergelder genau da ankommen, wo sie gebraucht werden. Wir beraten Kommunen und Menschen in vielen Fragen von Recht bis Pädagogik. Wir schaffen die technische und organisatorische Basis, damit unsere mehr als 20.000 Mitarbeitenden beim LWL ihre Kräfte für die 8 Millionen Menschen unserer Region entfalten können.

Maren arbeitet als Mitarbeiterin in der Telefonzentrale

"Ich freue mich, LWL-Botschafterin zu sein, weil ich mit meinem Beitrag unsere Mitarbeiter mit Behinderung sichtbar machen kann."

Verwaltung ist hier Gestaltung

Verwaltung beim LWL ist spannender und vielfältiger, als viele es vielleicht erwarten. Von Finanzmanagement bis Personal, von Rechtsberatung bis Strategie, von Diversity bis New Work.

Wir entwickeln uns und die Arbeit in unseren Themenfeldern kontinuierlich weiter. Wir schaffen gleiche Chancen für alle – ob mit Behinderung oder ohne. Wir entwickeln neue Modelle für flexible Arbeitszeiten und für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Du kannst deinen Teil dazu beitragen – und dich dabei immer auf stabile Strukturen und einen sicheren Arbeitsplatz verlassen.

Als Verwaltungsfachkraft zum LWL

Verwaltung beim LWL bedeutet ganz vielfältige Aufgaben – ein Beispiel:

In der Haupt- und Personalabteilung kannst du neben den sämtlichen personellen und grundsätzlichen Angelegenheiten auch aktiv die Bedingungen mitgestalten, unter denen die Menschen beim LWL arbeiten. Du entscheidest ganz konkrete Einzelfälle und klärst spannende Rechtsfragen.

Und auch im Projektgeschäft bringst du deine Perspektive ein: Du gestaltest Themen wie die Fortbildungsakademie, Desksharing, Boarding oder Zeitwertkonten, Mobilitäts- oder Nachhaltigkeitsprojekte. Du bringst dich in Barcamps, Themenwochen und Netzwerken ein. Du digitalisierst aktiv die Zukunft des Recruitings durch Teilnahme an Projekten.

Philipp ist Referatsleiter im Bereich Recht und Grundsatz

"Ich freue mich, LWL-Botschafter zu sein, weil ich dadurch zeigen kann, dass wir Gutes bewirken."

Weitere Möglichkeiten zur Gestaltung

Verwaltung & Management spielen im gesamten Verband eine zentrale Rolle – ob in unserer Hauptverwaltung oder in unseren Einrichtungen. Wir geben dir als Beispiel Einblicke in zwei Einsatzorte:

  • Im PsychiatrieVerbund schaffst du die verlässliche Basis für eine gute Betreuung der Patient:innen. Du pflegst Datenbanken wie Patient:innen-, Personal- oder Klient:innensysteme, verwaltest Fristen, erfasst und archivierst Berichte – so effizient, transparent und sicher wie möglich. Wo die Prozesse noch nicht digital sind, trägst du aktiv zur Digitalisierung bei.

  • In den Kommunalen Versorgungskassen Westfalen-Lippe – kurz kvw – gestaltest du aktiv die Zukunft der kommunalen Altersversorgung und Beihilfe. Du bist Ansprechpartner:in für rund 700.000 Beschäftigte in über 1.200 Kommunen und Organisationen. Du berätst zu Beamt:innenversorgung, Beihilfe und Betriebsrente und übernimmst auch deren Berechnung.

Mit deinem Einsatz optimierst du Prozesse und unterstützt dabei, unsere Verwaltung digitaler und moderner zu gestalten. So trägst du entscheidend dazu bei, dass wir auch morgen verlässlich, transparent und innovativ bleiben.

Lukas ist Verwaltungsmitarbeiter

"Ich freue mich, LWL-Botschafter zu sein, weil es in den aktuellen demographischen Herausforderungen wichtig ist, engagierte Kolleg:innen für den LWL zu gewinnen. Ich möchte meinen Beitrag leisten, um den LWL auch in der Zukunft handlungsfähig zu halten."