Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Traineeprogramm für Nachwuchsführungskräfte

Du bist Volljurist:in oder Verwaltungsassessor:in und suchst einen vielseitigen Traineeplatz mit hoher gesellschaftlicher und politischer Relevanz? Du möchtest wertvolle Einblicke in den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gewinnen und perspektivisch eine geeignete Führungsposition übernehmen? Du denkst vernetzt und schätzt Verantwortung? Dann bist du bei uns genau richtig!

Die LWL-Führungskräfte von morgen

Unser Traineeprogramm genießt sowohl bei den Führungskräften des Landschaftsverbandes als auch bei den Trainees selbst ein hohes Ansehen. Von Anfang an sehen wir unsere Trainees als die künftigen Führungskräfte des LWL und bereiten sie gezielt darauf vor, Führungsverantwortung zu übernehmen. Traditionell mit Erfolg: Viele frühere Trainees besetzen heute Schlüsselpositionen in den verschiedenen Dezernaten des LWL.

Das Traineeprogramm kurz erklärt

Steige bei uns ein: In unserem 16-monatigen Traineeprogramm erhältst du Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der LWL-Hauptverwaltung und lernst die abteilungsspezifischen Fach- und Rechtsgebiete kennen.

Die Gesamtzeit des Traineeprogramms gliedert sich in drei Abschnitte, in denen Sie in Querschnitts- und Fachabteilungen ausgebildet werden. Ergänzend wirst du auch im Dezernat des LWL-Direktors hospitieren. Auch der Einsatz in einer Mitgliedskörperschaft des LWL ist möglich.

Während der jeweiligen Ausbildungsstation erledigst du einen größeren Arbeitsauftrag oder eine Projektarbeit. Daneben wirst du in das grundsätzliche Tagesgeschäft und den Arbeitsalltag in deinem Aufgabenbereich eingebunden.

Schon während deiner Traineezeit nimmst du an der mehrtägigen LWL-Führungskräftequalifikation teil, einer für alle Führungskräfte im LWL konzipierten internen Fortbildungsmaßnahme.

Um den kollegialen Austausch untereinander zu fördern, kannst du dich einmal monatlich mit den anderen Trainees des LWL während der Dienstzeit für ca. einen halben Tag zum Erfahrungsaustausch treffen.

Dir wird in jeder Station eine erfahrene Führungskraft als Ausbilder:in zur Seite gestellt. Die Ausbilder:innen betreuen dich in der Einarbeitung, steuern und evaluieren den Einarbeitungsprozess und stehen dir als Ansprechperson zur Verfügung. Mit der für dich zuständigen Führungskraft führst du zu Beginn des jeweiligen Traineeabschnitts Orientierungsgespräche und zum Ende ein Feedbackgespräch.

Was dich erwartet

  • Du erhältst einen breiten Überblick über die Strukturen des LWL und nimmst vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben wahr (juristische Tätigkeiten, Mitarbeit in laufenden Projekten, Unterstützung in der Fallbearbeitung)
  • Du arbeitest mit einem multiprofessionellen Team zusammen und hast zugleich Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung
  • Du wirst intensiv eingearbeitet und auf die Übernahme von Führungsaufgaben vorbereitet
  • Du baust Beziehungs- und Informationsnetzwerke im Verband auf
  • Du kannst dich fachlich, methodisch und persönlich weiterentwickeln
  • Du wirst während des Programms persönlich und professionell betreut und begleitet
  • Du nimmst begleitend an Fortbildungen teil.

Was du mitbringen solltest

Wenn du das Erste und Zweite juristische Staatsexamen (mit mindestens zwei befriedigenden Examensnoten) bzw. die Staatsprüfung für die Befähigung zum höheren allgemeinen Verwaltungsdienst (mit mindestens befriedigendem Abschluss) mitbringst, dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

Was wir dir bieten

  • Arbeitsplatz im Herzen der Stadt Münster
  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit der Möglichkeit der Verbeamtung
  • ein großes Traineenetzwerk aus ehemaligen und aktuellen Trainees
  • ein begleitendes, hochwertiges Qualifizierungsprogramm zur zielgerichteten Entwicklung von Führungskompetenzen
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, Teilzeitbeschäftigung, mobiler Arbeit/Homeoffice sowie einer eigenen Kita in der Nähe
  • aussichtsreiche Karrierewege, die sich auch mit Familie und Privatleben vereinbaren lassen.

Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, findest du bei unseren Benefits.

Trainees der letzten Jahrgänge berichten

„Mein Fazit zum LWL-Traineeprogramm: Spannende Einsatzbereiche, viel Abwechslung und ein hohes Maß an eigenverantwortlichem Gestaltungsspielraum.“
Anna Klein, Haupt- und Personalabteilung

„Das Traineeprogramm trägt zu einer abteilungsübergreifenden Vernetzung bei und hat mein Verständnis für die (verschiedenen) Belange der Abteilungen enorm erhöht. Das kommt mir nach wie vor zu Gute.“
Katharina Spennemann-Schneider, Inklusionsamt Arbeit

„Eine sehr bereichernde Zeit! Der Zweck, den LWL und seine Strukturen kennenzulernen, geht ebenso auf, wie die damit verbundene Vernetzung. Die Traineeverbindung ist auch im Nachgang oft hilfreich.“
Bettina Kieserling, KVW

„Während der einzelnen Praxisstationen des Traineeprogramm konnte ich ein internes Netzwerk aufbauen, von dem ich bis heute für meine Arbeit profitiere.“
Marion Grundmann, Abteilung Jugend und Schule

Durch das Traineeprogramm des LWL habe ich viele Einblicke in viele der verschiedenen Aufgabenbereiche des LWL gewinnen können und am Ende eine spannende Planstelle erhalten.“ 
Rabea Engelmann, Amt für Soziales Entschädigungsrecht

„In kurzer Zeit konnte ich einen guten Überblick über viele Kompetenz- und Aufgabengebiete des LWL gewinnen, mögliche Einsatzbereiche kennenlernen und eine breite Basis für ein persönliches Netzwerk im Verband schaffen.“
Spiridon Grentzelos, Haupt- und Personalabteilung

„Das Trainee-Programm hat mir die Gelegenheit gegeben, viele verschiedene Abteilungen des LWL, mit seinen ca. 20.000 Beschäftigten, kennenzulernen. Ebenso habe ich es als Bereicherung empfunden, das Trainee-Programm zusammen mit anderen Trainees zu absolvieren, sich auszutauschen, gemeinsam in Führungsrollen hineinzuwachsen und überaus kollegial zu unterstützen.“
Katja Ahle, Amt für Soziales Entschädigungsrecht

„Ich wurde ab dem ersten Tag direkt als vollwertiges Teammitglied behandelt. Ich durfte überall reinschnuppern und gleichzeitig sofort schon meine eigenen Ideen einbringen. Innerhalb der Stationen war der Umgang stets auf Augenhöhe.“
Philipp Dördelmann, Amt für Soziales Entschädigungsrecht

Interesse geweckt?

Das Traineeprogramm startet in der Regel alle zwei Jahre. Sobald es eine aktuelle Ausschreibung gibt, findest du diese in unserem Jobportal.

Zum Jobportal

Hand tippt auf Laptop.